Hallo,
bei mir ist eine über 20 Jahre alte Vitodens 200 WB2 im Einsatz.
Vor ein paar Jahren hatte das Gerät Brennerstörungen, die ich durch Nachlöten der Platine für ein paar Jahre beheben konnte. In dieser Zeit habe ich ein Schlachtgerät bekommen.
Frage 1: Sind die Hauptplatinen kompatibel?
Seriennummer bei mir: 7170316311311108
Seriennummer Schlachtgerät: 7159008100277104
Hauptplatine bei mir: LGM29.22C2030
Hauptplatine Schlachtgerät: LGM29.22B2010
Frage 2: Die kleine Platine VR20 ist kompatibel, richtig?
Frage 3: Ich habe den Nachrüstsatz für die Zündelektronik gekauft, nach der Installation lief die Heizung gar nicht mehr (Anschluss 156). Nach Rückbau auf die alte Zündeinheit ging's wieder. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte? Auch blieb das Display dunkel, hier habe ich das von meinem Schlachtgerät verwendet.
Frage 4: Ich hatte ein paar Tage kein warmes Wasser (VR20-Problem??) und habe das Relais unter der Umwälzpumpe mit Hilfe des gelben "Werkzeugs" manuell geschaltet. Danach gab es wieder Warmwasser. Ist diese Lösung für die Anlage schädlich oder kann ich ein paar Wochen so verfahren? (Hintergrund: In 2 Monaten soll eine Wärmepumpe kommen, bis dahin darf die alte Anlage gern durchhalten).
Frage 5: Vor dem Wechsel der VR20 soll man Einstellungen notieren. Das sind diese hier, richtig?
01:00/02:08/03:02/04:01/05:08/06.10/07:01/08:03/10:01/11:01/12:01
Ich danke euch !!
Hi Tommy,
1.: Wenn das auch eine WB2 und keine WS2 oder irgend etwas ähnliches war, sollte sie passen.
2.: Ja. Achte aber auf die auslaufenden Elkos (siehe hier Punkt 2).
3.: Ist eigentlich unkompliziert, wenn man nach dem Beipackheft vorgeht. Im Zweifel einfach
das Multimeter bemühen: Im Zündmoment müssen an dem grünen Zündtrafo ca. 230V AC
anliegen (Eingang). Am Steuereingang des Relais (schwarzer Kasten), dagegen 24V DC.
An Klemme 156 müssen 230 V AC angelegen haben, sonst hätte die ganze Therme nicht
funktioniert. Test wie unter 4. mit Relaistest, die letzten beiden Einträge, oder mit der
Schornsteinfegertaste.
4.: Ja, geht so wenn du keine FBH hast. Das heiße Wasser geht mit diesem "Trick" nämlich auch
ins Heizsystem. Du kannst den Stellmagneten mit 2 Schrauben abnehmen und prüfen/gangbar
machen. Ggf. hilft ein wenig Sprühöl in die vordere Öffnung und dann den Kern mit einem
Schraubenzieher bewegen. Im ServMan unter Relaistest (S.45) kannst du den Magneten auch
von Hand ansteuern (gleich der erste Tabelleneintrag).
5.: Ja, möglichst alle in Codierung 1 + 2 notieren.
6.: Welche WP wird es denn (auch wenn es nicht Viessm. ist)? 😉
Gruß
Fiedel
In 2 Monaten ? Vermutlich ein Weihnachtsgeschenk an sich selbst ?
Wer baut eigentlich im Winter eine Heizung um ?
Laut den Nummern handelt es sich bei beiden Geräten um das gleiche Modell. Sind also miteinander kompatibel. Dass die Bezeichnung des LGM auf den letzten Stellen abweicht,liegt sehr wahrscheinlich am Softwarestand.
Falls vorhanden,müssen unbedingt die Dip- Schalter kontrolliert werden.
Hallo Friedel,
ganz lieben Dank für deine Hinweise, das ist sehr hilfreich! Welche WP es wird, entscheidet sich noch. Wenn das für die Community interessant ist, mache ich zu den mir vorliegenden Angeboten einen neuen Thread auf, hier gehört das denke ich nicht hin. Mit dem Zündtrafo wage ich am Wochenende einen neuen Versuch.
Viele Grüße
Tommy
Hallo Franky, danke für deine Tipps. Ich lege die Platine erst mal beseite und freue mich für den Notfall einen Ersatz zu haben. Die Entscheidung für eine WP ist noch nicht 100%ig, weil die Vitodens aber gerade rumzickt, bin ich wechselwillig und habe schon mehrere konkrete Angebote vorliegen. Es gibt sicher bessere Jahreszeiten für den Wechsel, dass gebe ich gern zu!
Viele Grüße
Tommy
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 13 | |
| 12 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |