Meine Viessmann Mirola MB 1163
Hersteller Nr. 751850415049 zündet nicht.
Es wird aber auch keine Störung angezeigt heißt der Feuerungsautomat läuft immer weiter und versucht immer wieder zu starten.
Gebläse startet, Gas Ventil öffnet, Gebläse schaltet ab, dann kein Bennerstart und der Prozess beginnt wieder von vorne.
Der Heizungsmonteur hat schon die Zündung kontrolliert und Gaszufuhr geprüft alles ok.
Er meinte dann er möchte den Feuerungsautomaten tauschen konnte mir aber kein Liefertermin nennen, somit habe ich mir ein bei EBay Kleinanzeigen einen aus der Nachbarschaft besorgt ( Original verpackt) und diesen ausgetauscht aber leider immer noch der gleiche Fehler.
Danach habe ich noch den Luftdruckwächter getauscht aber leider wieder der gleiche Fehler.
Wer kann mir helfen?
Was kann ich noch probieren?
Grüße
Matze
Ich hätte hier eher den Zünd- und Überwachungsblock im Verdacht. Wie alt ist der? Und wurde mal der Gasdruck.gemessen ?
Die Nummer für den Block:
Hallo Franky,
also mindestens 9 Jahre da habe ich das Haus gekauft.
Danke Dir ich werde den mal bestellen und melde mich ob es geklappt hat..
Grüße
Matze
Dann dürfte es der Block ganz. sicher geschafft haben
Hallo Franky,
hab den Zünd und überwachungsblock ausgetauscht danach das Zündgerät und danach noch den Kondensator vom Gebläse.
Hat alles nacheinander nichts gebracht immer das gleiche Problem.
Was kann man jetzt noch probieren?
Grüsse
Matze
Gasdruck mal gemessen ?
Und eventuell die falsche Zündgasdüse genommen ?
Hallo Franky,
morgen kommt ein Kumpel vorbei der Heizungsmonteur ist zum Gasdruck messen.
Also die Zünddüse wurde nicht getauscht die läuft auch seit mindestens 9 Jahren kann sie vielleicht kaputt sein?
welche Teilenummer hat die?
Dann habe ich mir überlegt für den Fall das der Gasdruck auch in Ordnung ist, das ich mir eine neue gebrauchte Steuerung komplett kaufe.
Mein Gerät ist ja eigentlich für Flüssiggas läuft aber schon seitdem ich hier wohne auf Erdgas erst auf L und dann auf H Gas.
Es sind funktionsfähige Steuerungen mit den Nummern 7450222 und 7450224 verfügbar kann ich die verwenden?
Was ist der Unterschied?
In meiner ist eine mit der Nummer 7450223 verbaut.
Grüße
Mattes
Mein Fehler: der Kessel hat gar keinen Zündbrenner. Nur den Elektrodenblock.
Da bleibts also bei der Gasdruckprüfung.
Hallo Franky,
ok Danke!
Und würde eine der Steuerungen passen?
Wenn du einen Mischer hast,würde die 224 nicht passen.
Hallo Franky,
nein ich habe keinen Mischer ist nur ein Heizkreis und Warmwasser.
Also würde die 224 passen?
Und die 222 nicht?
Ohne mischer passen beide.
Die 222 hat wohl eine Anschlussmöglichkeit für einen Mischer. Muss man aber nicht nutzen.
Hallo Franky,
Danke!!
Müsste ich da noch irgendwas dran einstellen bzgl. Flüssiggas oder Erdgas H Betrieb?
Oder ist das für die Steuerung irrelevant?
Für die Regelung ist das nicht relevant.
Hallo Franky,
hier noch der Arbeitsbericht von dem Heizungsmonteur der Freitag da war.
Gasdruckprüfung ist am Freitag eigentlich schon erfolgt.
Habe eben noch die andere 222er Regelung eingebaut und es ist immer noch der gleiche Fehler….🙈
Hast du noch irgendeine Ideen für uns was wir noch prüfen bzw. austauschen sollten?
Weil morgen kommt ja mein Kollege welcher Heizungsmonteur ist.
Grüße
Matze
Hallo Franky,
bin vielleicht ein bisschen weiter gekommen.
ich habe den Gasdruckwächter (Stecker 111) versuchsweise überbrückt.
Nun geht die Regelung schon mal auf Störung, die Walze am FA bleibt auf 1 stehen.
Keine Flammenbildung bzw. Zündung
Wie soll ich weiter vorgehen?
Grüße
Mattes
Da bleibt ja nur noch der Feuerungsautomat.
Hallo Franky,
Aber den habe ich doch schon ganz zu Anfang getauscht verstehe ich nicht.
Auf der neuen Regelung habe ich jetzt gerade noch mal drei Feuerungsautomaten ausprobiert einmal den neuen zu Anfang gekauften und den der neuen gebrauchten Regelung und den alten von der ersten Regelung.
bei allen drei das gleiche Problem.
Störung 1.
Es entsteht keine Flamme deshalb geht er jetzt auf Störung 1
Mann hört das öffnen des Gasventils man hört die Zündung aber der Brenner brennt nicht…
Hallo Franky,
also im Schaufenster kann man auch keine Flamme sehen.
Der FA erkennt doch das keine Flamme da ist und bricht nach der Sicherheitszeit ab.
Also macht der doch was er soll.
Oder verstehe ich da was falsch?
Wenn keine Flamme entsteht,ist entweder kein Gas vorhanden oder das Gasventil ist defekt. Wäre es vorstellbar,dass der Stössel vom Ventilteller abgebrochen ist ? Dann zieht zwar die Magnetspule,aber im Inneren ziehts nur den Stössel rein.
Da der Gasdruck wohl gemessen wurde( nur Ruhe- oder auch Fliessdruck?),und vermutlich ein Zündfunken erzeugt wird,bleibt die Gaskombi über,welche allerdings vom FA gesteuert wird.
Hallo Franky,
vielen Dank komisch ist aber das bei den Startversuchen auch Gas verbraucht wird das kann ich am Gaszähler beobachten.
Kann es auch irgendein Sensor sein?Irgendwie muss die Info das keine Flamme vorhanden ist ja zum FA kommen.
Oder ist vielleicht sogar der ganze Brenner defekt?
Wie ist die Teilnummer von der richtigen Gaskombi?
Muss ich ja eh bestellen weil der druckwächter Teil der Kombi ja anscheinend defekt ist.
Grüße Matze
Gaskombi:
Hallo Franky,
Danke für die Nummer.
Was können wir denn noch am Brenner prüfen oder welchen Sensor können wir noch prüfen irgendwie muss doch der FA wissen das keine Flamme da ist.
Der FA erhält die Meldung über die Ionisierungselektrode. Allerdings reicht deren Signal nicht aus und wird deswegen verstärkt.
Hallo Franky,
ok und welches Bauteil verstärkt das Signal?