abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik 7410 368k nur reduzierter Betrieb

Hallo,

ich bin zu einer Heizung mit der Trimatik 7410 368 K gerufen worden, mit dem Fehler, dass gefühlt nur der Absenkbetrieb aktiv ist. (grüne LED leuchtet nur, wenn man die Absenkung auch einstellt) Der Kessel wird immer nur zwischen 30 und 40 °C geregelt. Dazu schaltet auch die Heizkreispumpe wie vorgesehen Ein und Aus. Die Heizung wird momentan im Schornsteinfeger Modus mit dem Temperaturbegrenzer betrieben, um es im Haus warm zu bekommen.

Die Fühler Außentemperatur und Kesselkreis habe ich gemessen, sind ok. Durch verändern der Kennlinien lässt sich keine Veränderung hervorrufen. Ich habe diese auch mehrfach gedreht, um Kontaktprobleme auszuschließen. Hat jemand eine Idee dazu?

Die Brauchwassererwärmung wird übrigens korrekt ausgeführt.

 

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo EFu,

 

die Regelung ist bereits über 30 Jahre alt. 
Hier wäre es durchaus sinnvoll, mal was neues zu empfehlen. 😉

 

Ist an der Trimatik eine digitale oder eine analoge Schaltuhr verbaut?

Welche Werte hatte der Außentemperatursensor denn beim Messen?

Hast du mal die Schaltuhr ausgebaut und die Dippschalter darunter mal mehrfach hin- und herbewegt? 

Welche Raumsolltemperatur ist denn eingestellt und welche Heizkennlinie?
Hast du die Heizzeiten mal überprüft?

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

 

 

Hallo Benjamin,

danke erst mal für die schnelle Antwort. Es ist die digitale Schaltuhr verbaut. Den genauen Wert des Sensors habe ich nicht zur Hand, werde diesen aber nochmals ermitteln.

Wenn ich den Wahlschalter ohne Nachabsenkung (2 x Sonne) stelle, sollten die Schaltzeiten doch ohne Einfluß sein. Die Maßnahmen werde ich noch durchführen, melde mich dann wieder. Ich will die Heizung noch durch den Winter bringen, im Frühjahr gibt es dann eine neue.

Gruß EFu

Hallo Benjamin,

habe mich der Sache nochmals angenommen. Die DIP Schalter habe ich hin und her bewegt, keine Änderung.

Die Solltemperatur, sowie die Kennlinien stehen momentan auf +10. Ein verdrehen bringt keine Änderung.

Der Außenfühler hatte plausible 120 Ohm, habe diesen abgezogen um sehr tiefe Temperaturen zu simulieren, auch keine Reaktion. Es sind aber in der Steuerung Relais, dessen Klicken zu hören ist, aber keine Reaktion auslösen. Gibt es einen Schaltplan von der Leiterplatte?

Gruß EFu

Das zugehörige Verdrahtungsschema habe ich dir hier angehängt.

 

Deine jetzige Beschreibung passt aber leider nicht ganz zu dem eingangs angegebenen Fehlerbild, wie kann das sein? 

Du schreibst vorher, dass die Anlage immer zwischen 30- 40°C Kesseltemperatur fährt und die Heizkreispumpe wie gewohnt "Ein-/ Ausschaltet". Jetzt schreibst du, dass die Regelung keine Reaktion mehr zeigt, außer Klackgeräusche von irgendwelchen Relais.


Das Eine hat mit dem Anderen eigentlich nichts zu tun.

Wenn es um die Kesseltemperatur geht, sollten alle Sensoren geprüft werden, die damit im Zusammenhang stehen. Unter anderem natürlich auch der Kesseltemperatursensor.

Top-Lösungsautoren