Hallo, meine Gastherme war am Wärmetauscher undicht. Nach dem Tausch wieder mit Wasser gefüllt und entlüftet aber zündet nicht. Versucht es zwei drei mal und dann kommt Störung Feuerungsautomat E6. Schon die Temperatursensoren geprüft aber alles i.O. Ich hätte schon die Vermutung daß der Drucksensor verstopft ist aber ich finde ihn nicht. Es ist jediglich ein Druckschalter verbaut der über eine Kupferleitung direkt ans Manometer geht. Denn hab ich gereinigt und funktioniert. Wie erkennt die Heizung den Wasserdruck? Über einen Strömungswächter? Die Heizung lief 18 Jahre ohne Mängel, wäre schön wann das so weitergehen würde. Gruß Christian Schönfeld
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Christiansch1
Die gleichen Fehlercodes haben bei verschiedenen Kesselgenerationen unterschiedliche Bedeutungen.
Die Bedeutung des Fehlers E6 finden Sie in Ihrem Fall im Anhang.
Ich füge auch die Serviceanleitung bei.
VG
Hi vielen lieben Dank für die Antwort, ich hab mal nachgemessen und Messe aber nichts brauchbares. Leitungen hab ich mal durchgeblasen und Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Die Heizung reagiert aber auf den Sensor, wenn ich ihn ausstecke.
Ich frag mal mich halt warum soll er kaputt sein? Brenner ausgebaut zur Seite gelegt wärmetauscher raus, wärmetauscher rein Brenner drauf und jetzt der Fehler. Zuvor hat sie einwandfrei funktioniert bis auf den Wasserverlust. Fehler würde schon passen da keine Zündung stattfindet und auch keine Spannung am zündmodul anliegt.
Gruß Christian
Hallo @Christiansch1
Die gleichen Fehlercodes haben bei verschiedenen Kesselgenerationen unterschiedliche Bedeutungen.
Die Bedeutung des Fehlers E6 finden Sie in Ihrem Fall im Anhang.
Ich füge auch die Serviceanleitung bei.
VG
Hi vielen lieben Dank für die Antwort, ich hab mal nachgemessen und Messe aber nichts brauchbares. Leitungen hab ich mal durchgeblasen und Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Die Heizung reagiert aber auf den Sensor, wenn ich ihn ausstecke.
Ich frag mal mich halt warum soll er kaputt sein? Brenner ausgebaut zur Seite gelegt wärmetauscher raus, wärmetauscher rein Brenner drauf und jetzt der Fehler. Zuvor hat sie einwandfrei funktioniert bis auf den Wasserverlust. Fehler würde schon passen da keine Zündung stattfindet und auch keine Spannung am zündmodul anliegt.
Gruß Christian
Wieviel Volt misst du denn zw. X8.5 und X8.6? Es muss Gleichsp. sein.
Du kannst auch mal die Schläuche abziehen und reinpusten. Dann muss sich die Spannung verändern.
Servus und Danke für die Tipps, Heizung funktioniert Jetzt wieder. Hab den Differenzdrucksensor ausgebaut und die Membrane mit dem Mund paar Mal betätigen eingebaut und gemessen. Hat direkt wieder angefangen zu regeln. Kann mir zwar nicht erklären warum der Differenzdrucksensor nach dem tauschen des Wärmetauschers gesponnen hat aber so ist es halt. Sicherheitshalber bestell ich einen auf Reserve. Gruß Christian