abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung Feuerungsautomat

Hallo,
Diesen Fehler zeigt meine Vitodens 222F an.
Der Monteur ist nun der Meinung das es meine Schuld sei weil ich die Anlage auf nur Warmwasser gestellt habe...da frage ich mich wieso es diese Funktion überhaupt gibt.
Weiter geht es damit das nicht genügend Wasser im System gewesen sein soll...die Wartung wurde Anfang diesen Jahres von dem Unternehmen durchgeführt aber das ich das Wasser in der Anlage kontrollieren muss wurde mir nie gesagt, eine Einweisung in die Anlage wurde mir auch nur gegen obwohl dies anscheinend üblich sein soll...

Jetzt ist er aber zu einer neuen Feststellung gekommen, die Pumpe bzw. der Antrieb der Pumpe soll defekt sein bzw. kann...jetzt sagt er mir das es so schnell gar nicht Möglich sei ein Ersatzteil zu bekommen da es ja Sommer ist und Viessmann da nicht so aktiv arbeiten solle, im Winter wäre es wohl anders.
Ich bin auf die Anwort von Viessmann gespannt.
11 ANTWORTEN 11

Ich kann mich über die Antworten des Monteurs nur wundern. Vermutlich haben die mit Viessmann nicht viel zu tun. Zumindest für die Pumpe sollte in der Filiale ein Ersatz zu finden sein, wenn die Pumpe überhaupt defekt ist.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Wassermangel den Fehler hervorgerufen hat. Die Therme würde hier zu heiss werden und abschalten. Was dann auch die Verriegelung des Feuerungsautomaten erklären würde.

Wenn der Anlagendruck wieder aufgefüllt wurde, kann die Therme entstört werden oder läuft sie wieder auf eine Fehlermeldung ?

Hallo danke für deine Antwort. Also der Monteur wirbt mir der Marke und wird auch als Ansprechpartner vorgeschlagen. Nach füllen des Systems geht die Anlage nach wenigen Sekunden wieder in die gleiche Störung. Jetzt soll die Pumpe doch getauscht werden aber ich frage mich wer die Kosten dafür übernehmen soll. Nach knapp 2 Jahren sollte das, nach meiner Meinung, nicht passieren.

Ich vermute mal, dass man an einen Trockenlauf glaubt !? Wenn aber die Therme gleich wieder auf FE rausläuft, kann ich mir nicht recht vorstellen, dass es die Pumpe sein soll. Eher schon die Regelung.
Kommt es zu Zündversuchen ? Ist überhaupt etwas zu hören, wenn man die Störung quittiert ?

Hallo die Anlage lief immer kurz an und ging dann wieder in die Störung.
Heute wurde die Pumpe gewechselt und nun geht die Therme wieder.
Leider konnte ich persönlich nicht dabei sein...bin gespannt was der mir in Rechnung stellen möchte.
Nach so einer kurzen Laufzeit darf doch so ein Fehler noch nicht auftreten oder?

Nun, wenn die Pumpe tatsächlich trocken lief, kann das schon zu einem Defekt an Derselben führen. Das Wasser fungiert hier als Kühl- und Schmiermittel.
Wäre nur die Frage zu klären, wie es überhaupt zu dem Wassermangel kam. Möglicherweise das MAG defekt ?Grössere Leckage in der Verrohrung ? Oder handelt es sich um eine Dachheizzentrale ? Hier würden sich Druckverluste immer etwas drastischer auswirken, da die Therme als Erste kein Wasser mehr bewegt.

Was ist MAG?
Die Anlage steht im Keller und eine Leckage hoffe bzw. denke ich nicht das Haus ist ja grade erst neu gebaut wurden.
Und komplett trocken war die Anlage auch nicht, die Druckanzeige stand noch im unteren grünen Bereich knapp 1 bar.
Somit liege ich doch richtig das es nicht trocken gewesen sein kann oder?

MAG steht für MembranAusdehnungsGefäss.
Du schreibst, das Haus wäre erst neu gebaut worden. Sollte da nicht noch Garantie auf der Heizung sein ?

Ja die Anlage steht jetzt seid knapp 2,5 Jahren in Betrieb.
Zählt da noch die Garantie?

Mmh, die Garantie ist vermutlich abgelaufen. Das MAG geht aber nach so kurzer Zeit nicht kaputt.
Nun die Frage, ob es ein Defekt an der Pumpe war oder diese trocken gelaufen ist. Bei Ersterem sehe ich gute Chancen, dass Viessmann hier kulant handelt. Allerdings muss diese Kulanz von deinem Installateursbetrieb beantragt werden.
Du hattest auch geschrieben, dass die Druckanzeige noch im grünen Bereich war ?Hier dürfte es auch kein Trockenlauf gewesen sein.Was dann meinen Gedankengang dahin führt, dass die Pumpe einfach einen Defekt hatte.

Also der Druck war an der untersten Grenze vom grünen Bereich also kann das System ja noch nicht trocken gewesen sein.
Laut Aussage Monteur war die Pumpe fest, also ging sehr schwergängig zu drehen.
Das war nun auch mein Ansatz den Monteur auf die Kulanz Schiene zu bringen und alles weitere muss der dann klären...er hat mir schließlich das Markenprodukt verkauft und empfohlen.

Aber nun mal eine andere Frage ist das so das sich in diesem Forum Viessmann überhaupt nicht zu Problemen äußert?

Hallo ABUE,

wir lesen alle Beiträge mit. Allerdings äußern wir uns nicht, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. In deinem Fall hat dir Franky sehr gut weitergeholfen. Es ist auch richtig, dass dein Fachbetrieb eine Kulanz bei der für ihn zuständigen Verkaufsniederlassung beantragen muss.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren