Hallo liebe Community,
wir betreiben in unserer Wohnung noch eine ältere Viessmann-Gastherme (ca. 35 Jahre alt), die bislang zuverlässig gelaufen ist. Die Steuerungseinheit – eine Trimatic MC 7410 065-A – zeigt inzwischen jedoch Ausfallerscheinungen.
Uns ist bewusst, dass diese Steuerung ab Werk nicht mehr lieferbar ist und auch die Gastherme an sich technisch längst überholt ist. Perspektivisch planen wir daher den Umstieg auf eine moderne Heizlösung – vermutlich auf Basis aktueller Technologien (z. B. Wärmepumpe, Hybridlösung o. ä.).
Allerdings benötigen wir noch etwas Zeit für die sinnvolle Planung und Umsetzung eines neuen Heizkonzepts – insbesondere im städtischen Mehrfamilienumfeld nicht ganz trivial. Daher möchten wir für den kommenden Winter eine funktionsfähige Trimatic MC 7410 065-A als Ersatz auf Reserve legen, um kurzfristige Ausfälle zu vermeiden.
Meine Frage an die Runde:
Hat jemand noch eine funktionierende Trimatic MC 7410 065-A abzugeben (ggf. aus Rückbau)?
Oder gibt es Plattformen / Händler, auf denen man gezielt nach solchen Ersatzteilen suchen kann?
Alternativ: Hat jemand Erfahrung mit überholten Steuerungen oder Umbauten (z. B. Austausch gegen Universalregelung)?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar – gerne auch per PN, wenn es konkreter wird.
Viele Grüße und danke vorab!
Matthias
Trimatic - MC - 7410 065-A
Schau mal bei eBay Das dürfte auch die einzige Plattform sein,wo sowas noch angeboten wird.
Hallo,
du kannst auch eine neue Regelung Vitotronic 200 KO1B nehmen. Dazu eine Konsole 7282852.
Sieht dann so aus wie hier
Andere Option mit Ausschneiden des Blechs:
Rücklauftemperatur zu niedrig | Atmos Fragen und Antworten (atmos-forum.de)
Versuche voher aber mal Folgendes:
Strom abschalten, heble die Schaltuhr mit einem Schraubendreher nach vorne heraus, ziehe die orange Elektronikbox am Klappbügel heraus. Dann alle DIP-Schalter (kleine, weiße Schieber) hin- und herbewegen (vorher Einstellung notieren). Box und Uhr ruhig auch ein paar mal rein- und rausziehen. Das Gleiche auch mit allen Drehreglern machen.
Der Grund ist, dass sich mit dem Alter häufig eine Oxidschicht bildet die dieses Fehlerbild verursachen kann und beim o.g. Vorgehen abgeschliffen wird.
Wenn das nicht hilft müsste man die Elektronikbox wechseln.
Den Kessel würde ich möglichst lange laufen lassen. So was Haltbares bekommst du nie wieder. Außerdem ist das schon so ein halber Brennwertkessel, s. hier