Hallo zusammen,
ich bin neu in der Community und arbeite mich gerade in die Thematik "Heizung" ein.
Mein Problem:
Ich wohne in einem EFH (Bj. 2015, ca. 150qm) mit Fußbodenheizung in allen Räumen (EG und OG). Eine Vitodens 200W Gasbrennwerttherme mit Vitotronic 200 Typ HO1B (witterungsgeführt mit Außensensor) ist vorhanden. Bisher konnte ich die Temperatur in den Räumen passend einstellen, wenn auch der Gasverbrauch recht hoch war (ca. 14.000 kWh/Jahr).
Im Frühjahr 2025 ist die Vitotronic bei einem Serviceeinsatz beschädigt und von meinem Fachbetrieb gegen eine neue ausgetauscht worden. Jetzt, nach Einschaltung des Warmwasser- und Heizbetriebs, wird es in den Räumen viel zu warm. Es scheint, dass das neue Gerät nur auf werkseitigen Standardwerten läuft und die alten Einstellungen vom defekten Altgerät nicht übernommen wurden.
Leider scheint mein Fachbetrieb in dieser Hinsicht nicht willens oder fähig mir zu helfen.
Zu den Werten:
Ich habe die Solltemperatur bei 19° Grad, das Niveau auf 0K und die Neigung bei 0,6 (seit >24h). Derzeit sind es 14 Grad Außentemperatur, was mir auf dem Display auch korrekt angezeigt wird. Nach Diagramm müsste die Vorlauftemperatur jetzt bei ca. 22 Grad liegen.
Wenn ich die Bodentemperatur (Infrarotthermometer) in den Räumen mit Thermostateinstellung 0/Frostschutz (seit > 24h) messe, komme ich auf Werte um die 23 Grad. In einem Raum habe ich das Thermostat auf 6/Maximum stehen, und dort ist der Fußboden jetzt ca. 28 Grad warm.
Die Stellmotoren funktionieren, die habe ich geprüft. Wenn ich die Temperaturen an den Schläuchen messe (Zulauf/Ablauf), komme ich auf ca. 38/30 Grad (für Themostat mit 6/Maximum) und ca. 25 Grad (Ablauf für Thermostate mit 0/Frostschutz).
Irgendwas kann doch da nicht stimmen? Wenn die Vorlauftemperatur 22 Grad sein sollte, dann kann die Temperatur des Fußbodens doch nicht 28 Grad sein bzw. die Schläuche 38 Grad im Zulauf? Insgesamt ist es in den Räumen im EG und OK deutlich zu warm (ca. 22 bis 23 Grad für Räume auf Thermostat 0/Frostschutz und 26 bis 27 Grad für den Raum mit Thermostat 6/Max).
Habe ich hier einen Denkfehler? Was kann ich tun, damit ich im Schnitt auf 20 Grad in allen Räumen bei Thermostateinstellung 4/Soll komme?
Für Rückfragen stelle ich gerne weitere Daten und/oder Fotos bereit.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Aktuelle Diagnosedaten aus dem Servicemenü:
Allgemein
Außentemperatur 15 Grad
Gedämpft 14 Grad
Kesseltemperatur
Soll 23 Grad
Ist 47 Grad
Abgastemperatur
Ist 44 Grad
Gemeins. Anford. T. 23 Grad
Codierstecker 2415 (keine Ahnung, was das bedeutet)
Maximale Heizleistung 69% (keine Ahnung, was das bedeutet)
Ventil Heizen