Hallo Flo, danke für die Antwort. Ich habe dieses Problem ja schon ca. 2 Jahre! Habe damals auch hier dieses Problem zum Thema gemacht. Der Kältetechniker hatte keinen Fehler gefunden. Somit habe ich die Vorlauftemperatur für WW auf 55 Grad und das WW auf 45 Grad gesenkt. Mit dieser Einstellung hatte ich bis diesen Sommer meine Ruhe. Also ca. 15 Monate keine Störung mehr. Anfang diesen Sommer gingen die Störungen wieder los. Also habe ich die Vorlauftemperatur noch weiter gesenkt. Dies ging dann wieder ca. 3 Wochen gut und somit nochmals die Vorlauftemperatur gesenkt, bis ich dann schon bei 52 Grad war. Da damals alle die Speicherpumpe im Verdacht hatten, habe ich die Pumpe gewechselt und die Temperaturen wieder hoch gesetzt. Danach lief ca. 4 Wochen alles super. Wir sind in den Urlaub gefahren, habe Wasser abgestellt und die Heizung komplett aus gemacht. Aus dem Urlaub wieder zurück, Heizung angestellt und beim ersten hochheizen war die altbekannte Störung wieder da. Somit wieder die Vorlauftemperatur runtergesetzt. Nur dieses Mal hat das nicht also viel gebracht. Ich musste ständig wieder die Temperatur senken, damit ich keine Störung bekomme. Nun habe ich schon wie oben beschrieben meine Zirkulationspumpe aus der Zirkulationsleitung sowie auch das Rücklaufventil demontiert. Somit läuft die Zirkulationsleitung über Schwerkraft. Ich hab das einfach mal so gemacht, weil die Pumpe eher schon seit vielen Jahren defekt ist und ich sie auch nicht vermisse. Die Sache ist aber nun, ich weiß auch nicht wie das alles zusammen hängt, aber jetzt läuft meine Heizung wieder problemlos. Ich habe die Temperaturen wieder hoch gesetzt und habe keine Störungen mehr. Der Nachteil ist aber, dass beim duschen die Temperaturen schwanken. Daraufhin habe ich das Rücklaufventil wieder eingesetzt. Die Temperaturschwankungen waren weg, aber meine Heizung geht dadurch auch wieder auf Störung mit den altbekannten Meldungen. Das kann ja irgendwie kein Zufall sein, ist jedenfalls meine Meinung. Gruß Roger
... Mehr anzeigen