abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Litola mit Trimatik auf Störung nach Nachtabsenkung

Hallo zusammen

Nach Umstellung auf Sommerbetrieb geht unser Brenner morgens auf Störung , nach entstören läuft dieser über Tag ohne Probleme. Ich habe dann wieder auf Heizbetrieb umgestellt weil es da keine Probleme gab , aber auch hier tritt das Problem nun auf.

Vieleicht hat jemand tips zur Fehlerbehebung

Vielen Dank

Mrburns72

 

18 ANTWORTEN 18

Die Ursache ist nicht in der Umschaltung zwischen Sommer und Winterbetieb zu suchen,

Ich schlage vor, den Brenner aus einem Kanister mit Öl zu versorgen (Schläuche am Filter abschrauben und in den Kanister stecken) um den Fehler einzugrenzen. Ist die Ölversorgung die Ursache oder liegt das Problem am Brennen.

MfG

W.F.

Vielen Dank für den Tip
es handelt sich um einen Gasbrenner

Es handelt sich um einen Gasbrenner

ich habe die Antwort der falschen Frage zugeordnet. Sorry.

Bevor die Fehlersuche an der Heizung erfolgt, würde ich nach dem Fehlerbild erst einmal die Gasversorgung prüfen lassen, denn es deutet auf einen defekten Gasdruckregler hin, wenn vorhanden.

MfG

W.F.

Hallo
Verzeihen sie bitte das ich erst heute antworte. Ich habe mittlerweile den Zündbrenner tauschen lassen. Die Anlage läuft über Tag Störungs frei. Nur wenn sie nach der nachtabsenkung ,morgens wieder an gehen soll geht sie auf Störung. Kann es trotzdem am gaskombiregler liegen.
Vielen Dank für ihre Hilfe
Mfg mrburns72

Erst durch den Gasversorger den Druckminderer prüfen lassen, dann kann es der Gaskombiregler sein.
MfG
W.F.

Hallo
Ich werde das mal prüfen lassen. Was mich allerdings stutzig macht ist das er ja über Tag läuft nur halt nicht morgens nach der Nachtabsenkung 🤔

Das deutet auf den Druckminderer, Lass mal den Gasdruck nach der Nachtabsenkung messen. Die Absenkung bis zum Termin mit dem Heizungsbauer verlängern oder die Heizung abends ausschalten und der Heizungsbauer schaltet sie dann bei der Prüfung erst wieder ein.
MfG
W.F.

Hallo
Der Gasdruck wurde jetzt gemessen und ist OK. Was mir aufgefallen ist , (das nach den entstören,)man höhrt wie gas einströmt aber keine Zündung erfolgt , erst nach dem er erneut entstört wurde. Doch der gaskombiregler defekt ??

Wenn das so wie beschrieben ist, dann eher die Zündung.
MfG
W.F.

Hallo
Der Zündbrenner wurde gerade gewechselt ist also neu .Könnte es auch der feuerungsautomat sein
Mfg

Hallo mrburns72,

wnn der Gasdruck beim Start abfällt bedeutet dies, dass der Gaskombiregler öffnet. Wenn keine Zündung stattfindet, also kein Zündfunke kommt, kann es auch der Feuerungsautomat sein. Dafür dürfte der Zündtrafo aber nicht angesteuert werden.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo
Vielen Dank für den Tip. Das mit dem Feuerungsautomaten hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Ich habe mir einen besorgt und werde diesen nächste Tage einbauen lassen.
Mfg mrburns72

Hallo
Leider geht unsere Heizung immer nich in störung. Heute wurde ein neuer Gaskombiregler (470€) zzgl Montage eingebaut,trotzdem ging sie vorhin wieder in Störung. Getauscht wurde auch der Feuerungsautomat.
Nun bin ich ratlos

Könnte es an den codieradressen liegen oder an der trimatik bedieneinheit

Sehr merkwürdig, da mittlerweile ja alles getauscht wurde. Wie hoch war denn der Gasdruck der damals von deinem Fachbetrieb gemessen wurde? Was die Trimatik betrifft, ist dies sehr unwahrscheinlich, da sie den Brenner nur ansteuert. Ich hatte es bisher einmal, dass sie die Ursache war und das lag an einem flatternden Relais auf der Grundleiterplatte.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo
Der stadtwerke gasdruck lag bei 20-21 mbar und der ausgehende lag bei ca 10 mbar. Ich hoffe die Bezeichnung stimmt so. Der Heizungsfirma kommt heute nochmal mal schauen was die sagen. Ich lasse mir mal ein Angebot für brennwerttherme und splitwärmepumpe geben. Vielleicht hält es sich kostentechnisch in Grenzen.
Mfg Mrburns72

Hallo mrburns72,

war dein Fachbetrieb nochmal da und was konnte er herausfinden?

Viele Grüße
Flo