Die Gasheizung Vitodens 222-W wurde dieses Jahr erstmalig seit der Installation 2024 auf Sommerbetrieb umgestellt. Die Heizung besitzt keinen Außenfühler (geht aus Gründen der Lage des Heizraumes nicht zu installieren).
Seit dieser Zeit geht die Heizkreispumpe jede Stunde für 10 Minuten an und verbraucht somit Strom und der Verschleiß ist ebenfalls erhöht.
Der Monteur teilte mir mit, das die Ursache im Frostschutz zu suchen ist und so von Viessmann programmiert ist.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und bei so einem stark beworbenen, modernem Produkt wie der Vitodens 222-W im Sommerbetrieb jede Stunde der Frostschutz dazu führt, das die Heizkreispumpe in Betrieb geht.
Ich erwarte von Viessmann, das hier eine Lösung gefunden wird, welche das Problem löst.
Die vorhergehende Vaillant -Gasheizung wurde im Sommer auf Warmwasserbetrieb umgestellt und hat auch nur diese Funktion erfüllt.
Kannst du den Heizbetrieb im Sommer nicht komplett abschalten?
In ViCare sollte das in der Kachel "Heizkreis" möglich sein. Bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung ist das so. Ich bin aber nicht sicher, ob das bei raumtemperaturgeführter Vorlauftemperaturregelung auch möglich ist.
Geht bei raumtemperaturgeführter Heizung nicht, da das Warmwasser noch aktiv ist und der Kippschalter zum Ausstellen die gesamte Anlage außer Betrieb nimmt.
im Display geht : Nur Warmwasser / Nur Heizung /Heizung und Warmwasser. Ich habe"Nur Warmwasser"
Schöner Mist. Das wird dann ohne Manipulation nicht abgehen.
Kannst du (nur im Sommerbetrieb) auf konstante Vorlauftemperatur umschalten und dann einen Vorlauftemperatur-Sollwert von z.B. 15°C einstellen? Dann müsste der Heizbetrieb aufhören.
Die Vorlauftemperatur ist eingestellt auf 50° Heizung, 20° reduziert. Diese Temperatur geht nicht weiter nach unte zu verstellen, lediglich nach oben.
@Reini3 Verantwortlich dafür ist der Parameter 1667. Leider kann die Einstellung des Parameters 1667 nur über den Service-Assistenten vorgenommen werden. Der Einstellbereich liegt hierbei zwischen 1 bis 24 Mal pro Tag für jeweils 10 Minuten, wobei der Auslieferungszustand auf 24 Mal am Tag für 10 Minuten eingestellt ist. Dein HB ist aber durchaus in der Lage sein, das auf einen unkritischen/akzeptablen Wert einzustellen (so er denn will 😉). Problem dabei dürfte halt sein, dass derjenige, der den Wert ändert, dann auch dafür verantwortlich ist, wenn (wider Erwarten) ein Frostschaden auftritt.
Nachtrag: Hier findest du dazu eine Aussage von Viessmann.
Diese Auskunft und die von Viessmann stellen auch nach meiner Meinung eine Lösung dar.
Jedoch weigert sich der Wartungspartner, die Veränderung durchzuführen, weil er von einem Viessmann-Techniker die Auskunft bekommen haben will, das diese Veränderung bei Vitodens W-222 nicht möglich ist.
Er nimmt diese Veränderung nur vor, wenn er eine Mail mit der Genehmigung zur Veränderung des Parameters 1667 bei diesem Typ Gasheizung von Viessmann hat.
Ich kommen an keinen Techniker von Viessmann heran.