abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizkreispumpe 2 alleine ansteuern?

Hallo liebe Viessmann-Community,

schön, dass ich euch im Internet gefunden habe 🙂 Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Vor kurzem habe ich ein 150m² Haus BJ 1987 gekauft, dieses wird mit einer Vitocrossal 300 CU3A-26 warm gehalten. Im Obergeschoss sind Heizkörper verbaut die am Heizkreis 1 hängen, im Erdgeschoss ist eine Fußbodenheizung, welche am Heizkreis 2 hinter einem Mischer hängt. Insgesamt gibt es drei Pumpen, eine für Warmwasser und zwei für die Heizkreise.

Die Vorbesitzerin, eine alte Dame, mochte es sehr warm und hat sich vermutlich nach der Installation vom Fachbetrieb nicht mehr mit der Anlage auseinandergesetzt. Als mir auffiel, dass ich aktuell einen Verbrauch von 15m³ Gas in 24h habe, fing ich an mit den Heizkennlinien und der Nachtabschaltung zu spielen.

Nun zum Problem: HK1 soll die Nachtabschaltung nutzen, HK2 - da Fußbodenheizung und träge - eigentlich nicht. Also habe ich an der Vitotrol 300 entsprechende Zeiten programmiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Pumpen für HK1 und HK2 immer gleichzeitig geschaltet werden... d.h. wenn die Nachtabschaltung für den HK1 zuschlägt, auch die Pumpe für HK2 ausgeht. Wenn ich jetzt im Menü an der Heizung den aktuellen Status abfrage, steht da aber dass die Pumpe für HK2 "ein" sei?! Den Mischer höre ich fleißig klickern, nur die Pumpe läuft nicht. Auch im Menü für den Aktorentest kann ich die 2. Pumpe für den HK2 nicht schalten, ich gehe zwar auf den Menüpunkt, da steht auch Heizkreispumpe 2 ein, aber es tut sich nichts.

Kann das so sein, oder ist hier etwas "falsch verdrahtet" worden?

Danke für etwaige Tipps und Antworten

Nils

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wenn man davon ausgeht, dass etwas ,,falsch,, verdrahtet sein könnte, nützt die Beschreibung nicht allzuviel.

Ein Anschlussplan wäre hier sinnvoller. Soll heissen, wir müssten erstmal wissen, wo in der Vitotronik(welche ?) welche Pumpe angeschlossen ist.Hinzu kämen bestimmte Codierungen.

Sowas kann man aber schlecht über ein Forum richtigstellen. Du solltest also an einen Installateur herantreten. Eventuell gleich denjenigen, welcher die Anlage immer(hoffentlich) gewartet hat. Und sollte dieser nicht weiterkommen, kann er auch den Werkskundendienst anfordern.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Wenn man davon ausgeht, dass etwas ,,falsch,, verdrahtet sein könnte, nützt die Beschreibung nicht allzuviel.

Ein Anschlussplan wäre hier sinnvoller. Soll heissen, wir müssten erstmal wissen, wo in der Vitotronik(welche ?) welche Pumpe angeschlossen ist.Hinzu kämen bestimmte Codierungen.

Sowas kann man aber schlecht über ein Forum richtigstellen. Du solltest also an einen Installateur herantreten. Eventuell gleich denjenigen, welcher die Anlage immer(hoffentlich) gewartet hat. Und sollte dieser nicht weiterkommen, kann er auch den Werkskundendienst anfordern.

Vitotronic 200 KW6B.

Dem Rat folgend habe ich beim Installateur angerufen, der es sich demnächst anschauen möchte.

Danke und beste Grüße
Installateur war da, tatsächlich hatte die Vorbesitzerin die Pumpen für HK1 und HK2 synchron schalten lassen, also rein elektrisch so verdrahtet. Die Einzelsteuerung war ihr irgendwie zu komplex...

Problem gelöst 🙂
Top-Lösungsautoren