Hallo,
ich habe ein Problem mit der Gasheizung im Haus meiner Mutter, auch der Heizungsfachbetrieb steht auf dem Schlauch und hat bislang keine Lösung gefunden.
Das Problem:
Manchmal (nicht immer) kommt es vor, dass dann, wenn die Heizung das Brauchwasser erwärmt hat, die Heizkörper in der Folge kalt bleibt
Zur Anlage:
Der Wärmeerzeuger ist ein Vitodens 300-W B3HF.
Dieser ist an einen Pufferspeicher angeschlossen.
Am Pufferspeicher ist ein Heizkreisverteiler für den einzigen Heizkreis (Heizkreis 2 genannt) angeschlossen. Dieser Verteiler ist ein Viessmann Divicon Heizkreis-Verteilung mit Mischer (siehe Bild).
An diesen Heizkreis sind alle Heiköprer der Hauses angeschlossen.
Bei den derzeitigen Außentemperaturen (um die 0 Grad) beträgt die Solltemperatur für den Vorlauf im Heizkreis ca. 50 Grad.
Wenn das Probem auftritt, passiert Foglendes:
Es wird zunächst das Warmwasser erwärmt, hierzu geht der Brenner auf Volleistung, die Heizkreispumpe ist dabei aus.
Wenn das Warmwasser die Zieltemperatur erreicht hat, wird die Heizkreispumpe wieder eingeschaltet. Wenn der Fehler nicht auftritt, wird nun wieder ca. 50 Grad warmes Wasser durch die Heikörper gepumpt.
Manchmal kommt es aber zu einem Fehler: Zwar läuft die Heizkreispumpe an (die grüne Lampe an der Pumpe leuchtet und sie brummt auch), der Zulauf zum Divicon ist auch warm, die Heizkörper werden aber immer kälter, die Vorlauftemperatur im Heizkreis sinkt immer weiter. Diesen Betriebszustand habe ich auf den anliegenden Bildern abgelichtet.
Was dann Abhilfe schafft, ist, den Heizkreis über die App kurz aus- und sogleich wieder einzuschalten. Dann daurert es nur wenige Sekunden, man hört Klackgeräsche aus dem Divivon und es läuft wieder warmes Wasser durch den Heizkreis.
Manchmal kommt es auch vor, dass der Fehler nach einiger Zeit (ein oder zwei Stunden) plötzlich von selbst behoben ist und die Heizkörper wieder warm werden.
Ich vermute fast, dass dann, wenn der Fehler auftritt, der Mischer in dem Divicon aus irgendwelchen Gründen so geschaltet ist, dass kein warmes Wasser aus dem Speicher nachfließt, sondern Vor- und Rücklauf kurzgeschlossen werden. Ist aber nur eine Vermutung.
Hat jemand eine Idee, was ich hier tun könnte?
Vielen herzlichen Dank.
Es ist anzunehmen,daß der Mischer spinnt. Eventuell hat nur sein Anlegefühler ein Kontaktprobleme ?
Vielen Dank für Deine Einschätzung, Franky.
Dazu hätte ich noch zwei Nachfragen:
a) Wie kann ich prüfen, ob der Anlegefühler ein Kontaktproblem hat?
b) Könnte ich testweise einfach mal den Mischer außer Betrieb nehmen? Und wie ginge das? Einfach den Mischermotor abklemmen, wenn sich der Mischer gerade in der richtigen Position befindet?
Vielen Dank.
Du kannst den Mischermotor auch ganz runternehmen und das Küken mit Hand einstellen .
Und ob der Fühler ein Problem hat,da musst nur vergleichen,was als Vorlauftemperatur eingestellt ist und welche tatsächlich geliefert wird.