abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,wir haben eine Vitodens 100,.Der Fehlercode lautet 0.6

Hallo wie gesagt Fehlercode 0.6 ( mit einem Zeichen davor, das wie ein Blitz aussieht )

Diese hat im Moment ständig Aussetzer.

Die Firma, die die Heizung wartet, war nun schon ein paar mal bei uns.

Als erstes wurde die Druckdose gewechselt.

Es half nichts. Dann die Elekroden, auch wieder kein Erfolg.

Nun meinte der Fachman es könnte die Platine sein, die es aber angeblich nicht mehr gibt, bei Viessmann.

 

nun bleibt nur noch, nach seinen Angaben die teure Option einer neuen Heizung ( der Fachmann sprach davon das die Vitodens 100 angeblich nicht mehr hergestellt wird, weil sehr anfällig ), oder wir versuchen selber eine Platine zu besorgen. Dafür will er aber keine Garantie übernehmen, dass dann etwas passiert.

Wie sieht es in dem Fall Versicherungstechnisch aus, dass man so eine Platine selber besorgt ? Natürlich vom Fachhandel

Bevor wir diese genannten Möglichkeiten in Erwägung ziehen, gibt es noch andere Ursache für die Störung?

 

Das komische ist daran, jetz läuft die Heizung mal wieder störungsfrei.

 

Hier nochmal die Symthome, beim Neustart.

 

Beim starten dauert es teilweise ziemlich lange, bis sie zündet ( grüne Kontrollleuchte ).

Dann heizt sie das Wasser, und dann beim erneuten starten, zündet sie nicht, um zu heizen.

 

es gibt Tage, da muss man 3-4 mal am Tag die Störungstaste drücken ( und das dann auch 3-4 mal , wenn sie nach dem starten nicht zündet )

im Moment läuft sie wieder und zündet komischerweise auch gleich.

 

Jeder weiss, was eine neue Heizung kostet und wir freuen uns über Tipps vom Fachmann.

 

Danke

 

 

 

 

 

7 ANTWORTEN 7

Hallo,
Meistens liegt der Fehler an einer festklebenden Luftklappe oder der Wärmetauscher ist abgasseitig zu, das heißt verschlissen.
Ersatz ist keiner mehr verfügbar.
Grüße

Hallo,

meine Heizungsfirma meinte der Wärmetauscher kann es nicht sein, da sonst die Fehlermeldung permanent erscheinen würde.

wenn du meinst,wenn du dich einmal mit dem aufbau des wärmetauschers beschäftigst im gegensatz zu inox radial wärmetauschern zb.dann wirst du wissen was ich meine .und bezüglich der reinigung beider bauweisen.

grüssen

Wurde denn mal der Gasdurchsatz gemessen bei Volllast das man sieht ob der Wärmetauscher verdreckt ist bzw Zu ist?

Wenn dieser Abgaseitg sich zugesetzt hat einfach ausbauen lassen und mit dem Hochdruckteiniger durchblasen.
Bitte mal den Gasdurchsatz in einer Minute bei Volllast hier mitteilen.

Mit nem Hochdruckreiniger wird es noch schlimmer, glaubs, gefühlte 50 mal schon gemacht.
Baue den im dunklen aus.

Es wurde alles kontrolliert und gemessen. Die Werte sind laut Firma top.

@gte1978

Also meine Erfahrungen wahren bis jetzt immer positiv mit dem Hochdruckteiniger. Sei es Junkers Aluminium Silizium Wärmetauscher oder Paradigma Modula 1 o Modula 2 sowie Modul NT egal sind alle wieder danach gelaufen. Alles in 15 Jahre Kundendienst. Du musst Sie halt auch auf den Kopf stellen und ausblasen damit es sich nicht nochmehr verdichtet.
Wie gesagt das sind meine Erfahrungen die ich gemacht. Ist aber auch immer eine Plagerei.
Top-Lösungsautoren