Hallo Heizing,
4 von 5 Heizungsbauern bieten die HW6B an, man könnte meinen das ist für einen Heizkreis ohne Mischer und einem Warmwasserbehälter VITOCELL300V die richtige Wahl.
Ausgerechnet die Firma bei der ich bestelle möchte, bietet, bei sonst identischem Lieferumfang, die HK1B an.
Auch auf mehrfaches Nachfragen lassen die sich nicht davon abbringen, so richtig erklären können sie es aber auch nicht. Angeblich bei VIESSMANN angefragt und als Antwort erhalten, das ist die Standardregelung.
Auch das Durchblättern von VIESSMANN Datenblättern konnte mich nicht aufklären. Manchmal hatte ich den Eindruck, die KW6B hat einen etwas besseren Leistungsumfang für Kleinkessel inkl. Ansteuerung des WW-Behälters, wird ja auch in der Liste mit Brennwertkesseln in Verbindung gebracht.
Technische Ausdrücke wie z.B.Heizkreisregelung, Kesselregelung, Steuerung Feuerautomat usw. bringen mich auch nicht wirklich weiter, da ich kein Heizungsfachmann bin.
Die HK1B wird im Datenblatt als Regelung für Mittel-Kesselanlagen bezeichnet, müsste also vom Funktionsumfang umfangreicher bestückt sein. Ob das aber ein Vorteil für den Betrieb an einem VITO Crossal ist und ob die Bedienung besser ist, konnte ich noch nicht herausfinden.
Preislich sollten die Regelungen fast identisch sein, vielleicht ist die Hardware identisch und nur die Software weist Unterschiede auf.
Wenn sich das Rätsel nicht lösen lässt, bestelle ich eben die HK1B