abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

H-Gasumstellung des Netzbetreibers

Hallo sehr geehrte Viessmann Coomunity,

 

wir besitzen ein Einfamilienhaus und dort betreiben wir seit 2006 eine Gastherme Vitodens 343.

Nun wird unsere Region auf H-Gas umgestellt und darüber wurden wir auch vom Netzbetreiber unterrichtet.

 

Wir wurden letztes Jahr durch einen Mitarbeiter des Netzbetreibers geprüft und unsere Viessmann Vitodens 343 F wurde „erfasst“.

Im Februar 2025 bekamen wir dann vom Netzbetreiber die folgende Information, ich zitiere: 1x VIESSMANN WERKE GMBH & CO, Vitodens 343-F WS4A, Brennwertkessel selbst adaptierend ohne Kontrolle – keine Anpassung erforderlich

 

In nächsten Absatz schreibt dann der Netzbetreiber was von Anpassungen des Gerätes…..

Ich empfand es sehr als Irreführend und habe mich telefonisch beim Netzbetreiber erneut über das Thema informiert und es wurde mir versichert, dass die Gastherme keinerlei Anpassung auf H-Gas bedarf.

 

Am vorletzten Montag war dann der Schornsteinfeger da und hat seine turnusmäßigen Überprüfungen durchgeführt.

Im Abschlussgespräch kamen wir dann auf das Thema H-GAS-Umstellung und ich erzählte ihm, dass ich froh bin, dass meine Anlage es bereits kann.

Er guckte sehr verdutzt und hat mir erklärt, dass das NICHT so sei und seiner Meinung nach eine technische Anpassung erforderlich sei.

Ich war erneut sehr verwirrt und habe erneut den Netzbetreiber angerufen, um das nochmals zu hinterfragen. Jedoch bekom ich dort die selbe Antwort und den Hinweis, dass sie nichts weiter unternehmen.

 

Nun meine Fragen:

- Ist das Gas-Brennwert-Gerät bereits seit der Produktion/IBN in 2006 H-Gastauglich oder nicht?

- Und wenn es das nicht ist, was im schlimmsten Fall passieren würde und wie ich mich korrekterweise Verhalten soll?

geben können.

 

Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen!!

 

MfG

Mik900

Typenschild Bild1.jpg
2 ANTWORTEN 2

Falls du die Serviceanleitung da hast, dann schau mal auf Seite 30

 

Der Vitodens ist mit einer elektronischen Verbrennungsregelung ausgestattet,
die den Brenner entsprechend der jeweils vorliegenden Gasqualität auf eine
optimale Verbrennung einreguliert.

&Bei Betrieb mit Erdgas ist deshalb für den gesamten Wobbeindexbereich
keine Umstellung erforderlich.
&DasKompaktgerät kann im Wobbeindexbereich von 10,0 bis 16,1 kWh/m3
(36,0 bis 58,0 MJ/m3) betrieben werden.

 

Nur bei Flüssiggas wäre eine Umstellung erforderlich.

 

Ich glaube bei deinem Vorgänger WS3A müsste noch eine Blende getauscht werden.

Hallo,

 

danke nochmal für deine Rückmeldung.

Heute war es dann soweit, der Ausfall der Gas-Heizung mit Fehlermeldung E8.

Ein Reset der Anlage war nicht möglich, daher habe ich nun doch den fachkundigen Service aus unserer Region bemüht. Der kam auch sofort und hat sich um das Problem direkt gekümmert.

 

So wie ich es dann heute am Ende verstanden habe ist es so, dass die Anlage das H-Gas zwar selber erkennt und regelt, jedoch musste der Brenner bzw. die Steuerung neu "initailisiert" werden.

Das hat der Servicemitarbeiter mit Hilfe des Technischen Kundendienst von Viessmann per Telefon durchgeführt und das Problem scheint erstmal "gelöst" zu sein....

 

ICh freue mich schon auf die nächsten Tage und hoffe sehr, dass es damit wirklich endgültig gelöst ist...

 

DANKE!

 

MfG

Mik900

Top-Lösungsautoren