abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Guten Tag,

unser Kessel läuft seit Jahrzehnten fast störungsfrei.
Mein Klempner hat mir empfohlen, da auch die Abgaswerte im grünen Bereich sind,
diesen Kessel nicht auzutauschen. 
Diesem Rat bin ich bisher auch gerne gefolgt.
Ich habe eine Wohnfläche (mit Wintergarten) von ca. 170 qm,  Fußbodenheizung (ca. 42 qm) Rest Radiatoren.
 
Dieser Kessel ist ja von der Leistung her überdimensioniert.
Kann ich an dem Gerät etwas verändern lassen, ohne das ich frieren muss ?
 
Aus baulichen Gründen ist ein Wechsel zur Brennwerttechnik nicht möglich.
 
Hat jemand vielleicht eine Lösung für mein Problem ?
 
Vielen Dank im voraus.
 
Gruß
Heiko
 
Heiko60824_0-1674643327792.jpeg

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@Heiko60824  schrieb:

Kurve steht aktuell bei 1,0.

Wie weit kann ich die Vorlauftemperatur absenken (wegen der Legionellen)?


Die Vorlauftemperatur beim Heizen hat nichts mit der Warmwassertemperatur zu tun. Da die Warmwasserbereitung nicht vom Aussensensor abhängig ist.

Du kannst also die Heizkurve bedenkenlos soweit absenken, dass es im wärmsten Raum geradeso die Wohlfühltemperatur erreicht wird.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

Kommt drauf an, welche Regelung verbaut ist.

Und ein möglicher Austausch richtet sich nicht allein nach den Abgaswerten(gibts ein Abgasprotokoll?). Ist auch eine Frage der Ersatzteile, wenn mal welche gebraucht werden. Der Kessel ist immerhin Baujahr 1991. Und ob sich hier eine neue Regelung noch lohnt, wage ich mal zu bezweifeln.

Hallo Franky,

Danke für Deine schnelle Nachricht.

Die Regelung ist eine Trimatik MC.

Die Abgaswerte sind lt. Schornsteinfeger gut (ich meine um die 10 %)

Gruß

Naja, gut ist anders. Immerhin heizt hier 10% zum Schornstein raus.(ich gehe zumindest davon aus, dass du den Abgasverlust meinst?). Und der lässt sich auch mit einer anderen Regelung nicht ändern.  Ist ein Aussenfühler montiert ? Und wie sind die Einstellungen auf der Trimatik ? Werden alle Temperaturen in den Räumen erreicht ? Oder würde es ohne Thermostat im Wohnzimmer zu warm ?

Aussenfühler ist vorhanden.

Trimatik läuft mit Nachtabsenkung, Vorlauftemperatur 60 °

Thermostatventile werden per App angesteuert und ja ohne Thermostat wird es wohl zu warm.

 

Möglicherweise kann die Heizkurve noch nach unten angepasst werden. Wenn es im wärmsten Raum immer zu warm würde, deutet das darauf, dass die Vorlauftemperatur zu hoch ist. Und diese hat unmittelbaren Einfluss auf den Gasverbrauch.

Demzufolge mal schrittweise die Kurve absenken. Wo steht die derzeit überhaupt ?

 

Kurve steht aktuell bei 1,0.

Wie weit kann ich die Vorlauftemperatur absenken (wegen der Legionellen)?

Ggf. gibt es bei der Regelung noch eine Funktion, die Vorlauftemperatur morgens etwas zu überhöhen - beim Übergang von Nachtabsenkung zum nächsten Tag. Dadurch könnte die Vorlauftemperatur tagsüber unter Umständen noch etwas gesenkt werden und es wird morgens trotzdem rechtzeitig warm.

Ist es möglich, über die baulichen Gegebenheiten etwas zu erfahren, die den Einbau von tatsächlich sparender Brennwerttechnik verhindern?

Grüße, analogfan

Die Heizungsanlage ist ein geschlossener Raum mitten im Wohnzimmer, komplett umrundet vom Flur.

Wasseranschluss ist vorhanden aber kein Abflug. Und eine Rohrleitung quer durchs Wohnzimmer für das Kondensat und die Laufgeräusch der Pumpen haben den Klempner davon abgehalten, mir Brennwerttechnik einzubauen. Zudem wär lt. Klempner bei meinen Abgaswerten ein Wechsel nicht zu empfehlen.

Auch der Schornsteinfeger empfiehlt die Anlage zu behalten (macht aus seiner Ansicht Sinn, so darf/muss er öfter kommen.

Alles klar, da hilft dann nur noch ein kreativer Innenarchitekt. 🙂 

Mein EH18 ist letztes Jahr rausgeflogen. Der hatte noch eine Pilotflamme, deren Wegfall allein schon ca. 6 % im Jahr einspart. Dazu kommt dann noch die deutlich höhere Effizienz...

Grüße, analogfan

Ich danke Euch sehr für Eure Empfehlungen.

Schöne Restwoche.

Gute Nacht

 

 

 


@Heiko60824  schrieb:

Kurve steht aktuell bei 1,0.

Wie weit kann ich die Vorlauftemperatur absenken (wegen der Legionellen)?


Die Vorlauftemperatur beim Heizen hat nichts mit der Warmwassertemperatur zu tun. Da die Warmwasserbereitung nicht vom Aussensensor abhängig ist.

Du kannst also die Heizkurve bedenkenlos soweit absenken, dass es im wärmsten Raum geradeso die Wohlfühltemperatur erreicht wird.

Danke Franky für den Hinweis, das wusste ich noch nicht.

 

Gruß Heiko

 

Top-Lösungsautoren