hallo , ich hab ne Frage:
auf Garantie wird eine Platine vom Kundendienst getauscht.
wem gehört die alte *defekte* Platine?
ich hätte sie gerne, man kann die relais und andere Teile immer gebrauchen.
wie ist die rechtliche Lage?
wer weiß was?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hier wwird unterschieden, ob es sich um einen Garantiefall oder eine ,,normale,, Reparatur handelt. Im Garantiefall nimmt der Kundendienst das ausgebaute Teil wieder mit.Der Kunde hat auch nicht das Recht, die Herausgabe zu verlangen.
Bei einer ,,normalen,, Reparatur muss dir das Teil auf Wunsch herausgegeben werden, da du erstmal das Eigentumsrecht hast. Kommt allerdings nicht allzuhäufig vor, da die wenigsten Kunden eine kleine Elektronik-Werkstatt im Keller haben. Zumal man meist nicht wissen kann, welches Bauteil auf der Platine noch in Ordnung ist. Aber grundsätzlich darfst Altteile behalten, wenn sie nicht innerhalb der Garantiezeit gewechselt wurden.
Hier wwird unterschieden, ob es sich um einen Garantiefall oder eine ,,normale,, Reparatur handelt. Im Garantiefall nimmt der Kundendienst das ausgebaute Teil wieder mit.Der Kunde hat auch nicht das Recht, die Herausgabe zu verlangen.
Bei einer ,,normalen,, Reparatur muss dir das Teil auf Wunsch herausgegeben werden, da du erstmal das Eigentumsrecht hast. Kommt allerdings nicht allzuhäufig vor, da die wenigsten Kunden eine kleine Elektronik-Werkstatt im Keller haben. Zumal man meist nicht wissen kann, welches Bauteil auf der Platine noch in Ordnung ist. Aber grundsätzlich darfst Altteile behalten, wenn sie nicht innerhalb der Garantiezeit gewechselt wurden.
vielen Dank
von Viessmann kommt leider nichts.