abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Externe Brennerfreischaltung Atola ARN

Hallo liebe Viessmann–Community,

 

ich habe eine kleine Verständnisfrage. Bei meiner alten Viessmann Atola ARN 24 gibt es ein Relais zur sogenannten externen Brennereinschaltung. Ist es prinzipiell möglich ein externes Relais zwischen X65 und X66 zu schalten, sodass eine „provisorische“ Legionellenschaltung entsteht? Der Grundgedanke ist, dass mit der externen Brennereinschaltung mein Warmwasserspeicher über 60 Grad/Celsius erhitzt wird, sodass mögliche Legionellen im Warmwasserspeicher getötet werden (natürlich ist mir klar, dass die Rohrleitungen bis zu den Zapfstellen auch mit diesem erhitzten Wasser durchspült werden sollten). Wenn das funktionieren sollte dann könnte ich nämlich die Grundtemperatur meines Warmwasserspeichers herabsetzen, da ich nicht so einen hohen Wärmebedarf des Warmwassers habe.

 

Vielleicht ist meine Idee Schwachsinn oder ich habe was gravierendes übersehen, jedoch bin ich über Anregungen oder auch Kritik offen.

 

Vielen lieben Dank für eventuell folgende Infos

 

Gruß Toni

IMG_1662.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Toni,

sprechen wir von einer Trimatik 7450285 oder 7450286 oder 7450365??

Diese hat schon eine Legionellen Schaltung da muss man nichts eigenes bauen.

 

VG Michael 

 

 

qwert089_0-1697393690158.png

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Ich glaub, du hast was übersehen: Woher soll der Kessel ,,wissen,, , dass er den Speicher aufheizen soll ?

Hallo Toni,

sprechen wir von einer Trimatik 7450285 oder 7450286 oder 7450365??

Diese hat schon eine Legionellen Schaltung da muss man nichts eigenes bauen.

 

VG Michael 

 

 

qwert089_0-1697393690158.png

 

Hallo Franky,

vielen Dank für deine Antwort. Wäre das nicht machbar wenn ich die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung mit ansteuere? 

Gruß Toni

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Nachricht. Wo an der Anlage könnte ich das genau nachlesen? Bestimmt unter der Abdeckung bei den Leiterplatten? Ich habe gefühlt alle Menüpunkte durchstöbert aber die Zusatzfunktion der Trinkwassererwärmung nicht entdecken können.

Vielen Dank für deine Antwort.

 

Gruß Toni


@Toni23  schrieb:

Hallo Franky,

vielen Dank für deine Antwort. Wäre das nicht machbar wenn ich die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung mit ansteuere? 

Gruß Toni


Dann ,,weiss ,,der Kessel noch immer nicht, dass er den Speicher beheizen soll. Ihm würden die Befehle der Regelung fehlen. Sprich, Anfangs - und Endtemperatur.

Hallo Toni,

 

unten der orangen Abdeckung

siehe

https://www.viessmann-community.com/t5/Gas/Vissmann-Trimatik-MC-B2-Schaltur-ohne-Funktion/td-p/34735...

 

Wenn du Brenner und Lade -pumpen für z.b. 45 Min einschaltest und die Heizungspumpe aus, würde das auch gehen.

Oder den WW Sensoreingang auf einen Festwiderstand umschalten.

 

Aber warum basteln wenn die Funktion sowieso vorhanden ist.

 

VG Michael

Hallo Michael, 

ich habe tatsächlich die von dir aufgeführte 7450365. Verstehe ich das Richtig, dass ich einen Zeitraum von 10 Minuten außerhalb meiner eigentlichen Schaltzeiten für die Warmwassererwärmung einstelle z.B. 05:00-05:10. Dann wird der Speicher mit 60 Grad/Celsius gespeist? Ab z.B. 05:30 geht mein Tag los, sodass ab 05:30 die im System eingestellte Temperatur ,,gefahren“ wird? 

vielen lieben Dank 

 

Gruß Toni

Hallo Franky,

du hast natürlich Recht. So wie ich mir das gedacht habe ist es leider nicht machbar.

 

Gruß Toni

Hallo Toni,

 

ja, so steht es zumindest in der Anleitung.

 

Probiere doch im 1. Schritt mal das mit 22:10 bis 22:20.

Wenn das klappt,  ändere auf die gewünschten 5:00 bis 5:10

 

 

Den Speicher mit 60 Grad über Nacht im Keller stehen zu haben ist ja nicht so sinnvoll 🙂

 

VG Michael 

 

Hallo Michael,

ich werde das natürlich ausprobieren. Ich danke dir aufjedenfall vielmals.

 

Gruß Toni

Top-Lösungsautoren