abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellungen für Wochenendhaus

Hallo,

wir haben in einem neuerworbenen Wochenendhaus eine "Vitodens 200" mit Vitotronic-Bedienfeld. Technisch kommen wir gut damit zurecht, sind aber unsicher, welche Einstellungen für die Wochenendnutzung jetzt im Herbst/Winter sinnvoll sind und wie die Heizung mit den Heizkörperthermostaten zusammenspielt

1. Wir kommen typischerweise Freitagabend an und reisen Sonntagnachmittag wieder ab. Ist es sinnvoll, die Heizung außerhalb des Wochenendes auf "Abschaltbetrieb" zu stellen oder stellen wir sie besser auf "Ferienprogramm"? Und wenn Ferienprogramm: Welche Temperatur ist während der ungenutzten Tage sinnvoll?

2. Wenn die Heizung auf Abschaltbetrieb oder Ferienprogramm steht, was machen wir mit den Heizkörpern? Auf Sternchen drehen, oder auf mittlere Stufe oder sogar ganz öffnen?

Vielen Dank!

2 ANTWORTEN 2

Ich würde hier Montag bis Donnerstag ganztägig Absenkung fahren und ab Freitag bis Sonntag Heizbetrieb entsprechend seinen Gewohnheiten eingeben. Die Absenktemperatur würde ich nicht allzutief wählen, um das Haus nicht auskühlen zu lassen. 15-17°C sind hier angemessen. Das gilt natürlich nur, wenn es regelmässig aufgesucht wird.
Thermostatköpfe dürfen hier ruhig auf der 3 bleiben. Es sei denn, die Köpfe sind elektronisch. Da kann man dann ein eigenes Zeitprogramm eingeben.
Wird es im Winter längere Zeit vielleicht nicht genutzt, kann man auch auf Frostschutzstufe stellen. Beim Thermostat wäre das das Sternchen.

Hallo,

also ich würde Mo-bis DO nur 3°C (Frostüberwachung) fahren und DO-Abend wieder aufheizen. Das ist sparsamer.

Die Thermostatventile würde ich auch auf 3 lassen.
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren