Hallo, wir haben einen Vitodens 300 Baujahr 2004 Gasbrennwert. Es wurde alle 2 Jahre die Wartung durchgeführt. Seit 2 Jahren verliert die Heizung an Druck. Angefangen hat es nach der Wartung. Je kälter es wird desto mehr verliert sie an Druck. Wir haben ein Fertighaus. Sollten die Leitungen undicht sein, hätte man dies mittlerweile schon sehen müssen. Im Sommer fällt der Druck minimal. Nun wurde mal der Druckausgleichsbehälter ausgetauscht. Es hieß immer, der wäre nicht defekt, aber wir haben es mal versucht. Im Behälter waren ca. 20 bis 25 Liter Wasser. Das wäre anscheindend nicht normal. Der Austausch erfolgte vor 14 Tagen. Der Druck wurde auf 1,5 bar eingestellt. Mittlerweile ist er wieder bei 0,7 bar. Der Druck fällt nun schneller wie die ganze Zeit. Was könnte der Fehler sein? Danke für eure Hilfe.
Hi,
beobachte mal den Kondensatablauf aus dem Wärmetauscher (Schlauch vorübergehend in Eimer hängen):
Wenn dort bei länger nicht laufendem Brenner trotzdem stetig Wasser heraustropft, könnte der Wärmetauscher innen ein kleines Leck haben.
Ist das nicht der Fall, gibt es unter der Therme 2 Absperrhähne (mit Vierkant) zum Absperren des Heizkreises.
Diese kannst du mal für längere Zeit schließen (Therme dazu natürlich aus!) und den Druck beobachten.
Fällt dieseer jetzt nicht mehr, ist das Leck doch irgendwo im Heizkreis (ggf. in Wand/Boden).
Gruß
Fiedel
Hallo, Danke für Deine Antwort. Heizung lief gerade nicht, da hat nichts getropft. Lass es mal länger noch draußen. Im Sommer läuft die Heizung ja nur für Warmwasser. Da ist der Druckverlust wirklich nicht die Rede. Kann dann der Wärmetauscher trotzdem defekt sein? Wir haben schon alle Heizkreise abgedreht und überprüft und nichts festegestellt. Das mit den Absperrhähnen versuchen wir nochmal. Danke. VG