Hallo zusammen,
für einen Durchlauferhitzer (der neben der Fußbodenheizung auch Sanitärwasser erhitzt) ist es notwendig, einen Druckminderer vor der Heizung zu installieren, um den Sanitärwasserdruck konstant zu halten und so eine gleichmäßigere Temperatur an der Zapfstelle zu erreichen. Oder wird der Effekt nicht spürbar sein?
Und zweite Frage, setzt man den Druckminderer ausschließlich am Hausanschluss ein, um die Hausinstallation vor Überdruck (Rohrfraß) zu schützen?
Schöne Grüße,
Milan
Was verstehst du unter einem "Durchlauferhitzer, der neben der Fußbodenheizung auch Sanitärwasser erhitzt"?
Meinst du ein Gasbrennwertgerät, das abwechselnd zum Heizen und für die Warmwasserbereitung eines Hauses/einer Wohnung eingesetzt wird?
Tatsächlich werden bei Neuanlagen heute häufig sogenannte "Füllkombinationen" eingesetzt. Diese enthalten häufig einen Druckminderer, eine Enthärtungskartusche, ein Manometer (für den geminderten Druck = Heizwasserdruck) sowie div. Absperrventile. Dieser Druckminderer hat die Aufgabe den hinter dem Hausanschluss vorhandenen Druck auf den Heizwasserdruck herabzusetzen. Das Heizwasser hat bei vielen Ein- und Zweifamilienhäusern einen Druck von ca. 1,5 bar, je nach Geschosszahl auch etwas mehr.
Daneben gibt es in vielen Häusern einen weiteren Druckminderer direkt am Hausanschluss. Insbesondere dann, wenn der Druck des Versorgers stark schwankt oder zu hoch liegt. Der Druckminderer am Hausanschluss mindert den Druck des Versorgers auf z. B. 3 bis 4 bar. Das ist dann der Druck der im Warm- und Kaltwasserbereich des Hauses herrscht. Ich spreche hier von einem typischen Ein- oder Zweifamilienhaus.
Es ist sicherlich eine Therme gemeint,welche das WW im Durchlaufverfahren bereitet. Also ohne Speicher.
Es macht aber keinen Sinn,einen Druckminderer einzusetzen,da in der Therme bereits eine Drossel eingebaut ist.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Was meinst du damit?
Hallo Franky,
ja, ich meine die Gastherme. Ist diese Drossel irgendwo in den technischen Daten aufgelistet? Ich würde ungern ein Modell kaufen, das sie nicht hat. Wie heißt sie genau im technischen Datenblatt?
Hallo MacVito,
meine zweite Satz:
"Und zweite Frage, setzt man den Druckminderer ausschließlich am Hausanschluss ein, um die Hausinstallation vor Überdruck (Rohrfraß) zu schützen?"
damit meine ich: Wenn der Druckminderer den Trinkwasser(warm/heiß)-Durchfluss nicht beeinflusst oder regelt, wofür ist er dann nötig? Nur, um Rohrfraß zu vermeiden, oder?
Was meinst du eigentlich mit ,,Rohrfraß,,?
Meinst damit Lochfrass? Der entsteht nicht durch zu hohen Druck. Es sind vielmehr unedlere Partikel,welche sich Festsetzen. Bei Verbundrohr und Kunststoff braucht man sich keine Sorgen machen,bei Kupfer schon.
Und es ist egal,welche Therme. Es sind alle am Kaltwassereingang gedrosselt,weil eben auch die Leistung des Gerätes begrenzt ist.
Den Hauswasserdruck zu begrenzen schützt vor allemvor Druckschlägen und bösen Überraschungen beim WW- Speicher. Denn dieser hat ein Sicherheitsventil. Wahlweise 4,6,8, oder 10 bar.