Hallo meine heizung
VITODENS 300-W macht dampfschläge/ sidegeräusche. umschaltventil plus der steller wurde getauscht vor ca einem jahr danach waren die geräusche weg. Nun nach ca einem jahr dieselben geräusche. Muß das stellventil eingestellt werden? das wurde nur getauscht. Geräusche sind nur im heizbetrieb nicht bei warmwassererwärmung. Zu hören. Gerätenummer:
7199538807963102
Grüße
Schwer vorstellbar,dass es schon wieder das Umschaltventil ist.
Ich würde eher denken,Luft im Heizkreislauf.
Eventuell auch Luft in der Pumpe.
luft ist keine im system mehrmals entlüftet. Im entlüftungsprogramm der Heizung, schnellentlüfter ist auch neu. geräusch ist auch nur im heizbetrieb.
Und es sind wirklich Siedegeräusche ? Wie hoch ist zu diesem Zeitpunkt die Kesseltemperatur ?
Kesseltemperatur muß ich genau nachschauen aber nicht sonderlich hoch 60-70°. Mann hört es richtig brodeln im kessel/ wärmetauscher bis es dann auch zu dampfschlägen kommt. Kann das auch ein defekter temp fühler verursachen das der einfach falsch misst?
Nein,vom Fühler kann es nicht kommen. Eher schon von einem zu geringen Druck. Wie steht das Manometer ?
Es sei denn,der Fühler zeigt zu wenig an ? Vielleicht mal am Vorlaufrohr mit einem Thermometer prüfen,wie warm es tatsächlich ist?
Druck ist bei 1,6bar
Dann kann nur Luft drin sein. Bei 70*C kocht noch nichts. Erst recht nicht bei 1,6 bar.
Deswegen meine vermutung das der sensor nicht korrekt anzeigt. Kocht auf jeden fall. Entlüften kann ich nochmal machen.
Wenn es tatsächlich kocht,hat der Fühler ein Problem. Gleichzeitig fragt man sich aber,warum die Wärme nicht weggeschafft wird?
Werden die Heizkörper überhaupt warm ?
Ja heizkörper werden alle warm/ heiss. Vorlauftemp geht auch hoch ca 60°
Aber bei 60*C kann da nichts kochen.
Ja nur im brenner hört mann das es kocht un dann schlägt. Ich mus mal die temp messen
Es kommt scheinbar nur ein kleiner Teil an den Heizkörpern an. Sonst würden die auch wenigstens 90*C heiß werden
Mus der linearschrittmotor nach wechsel angepasst werden? Der das umschaltventil regelt?
Eigentlich nicht.
Eigentlich nicht ok. Kann der angepasst werden?
Ich wüsste nicht,wie. Der Schrittmotor erkennt selbst,wo der Anschlag ist.
Das Hochschießen der Temp.lässt darauf schließen,dass nur wenig Umlauf vorhanden istDa die Heizkörper aber warm werden,kann das Umschaltventil nicht auf Speicher stehen.
Daraus würde ich schlussfolgern,dass sich Luft im WT festgesetzt hat.
ok. Wie bekomme ich die raus schnellentlüfter ist schon neu der sitz ja direkt im WT
Wenn da wirklich Luft festsitzt,bekommst die mit Spülen raus. Am Rücklauf einen Wasserschlauch anschließen und am Vorlauf einen zweiten Schlauch in den Abfluss. Sollte am Vorlauf kein Schlauchanschluss sein,kann auch der nächstgelegene Heizkörper herhalten. Statt des Entlüfters kann leicht ein KFE- Hahn eingedichtet werden.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 17 | |
| 13 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |