abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Befüllfilter VE Wasser nach VDI 2035 für unter 50€ !! Harz austauschbar!

   

moin ihr!

 

wie aus den Serviceanleitungen bekannt muss das Befüllwasser für unsere Heizungsanlagen gewissen Anforderungen genügen:

 

HerrP_0-1750811535104.png

 

Deswegen gibt es von einfachen Einweg-Befüllfiltern wie Füllix für um die 150€ (wenn verbraucht dann weg und neu, wieder 125€) bis zu vom Heizi gerne fest verbauten Befüllfiltern für bei 500€, bei denen man dann mit Glück auch das Harz oder zumindest die Kartusche austauschen kann.

 

ABER die KI hat's vorgeschlagen: einfach so einen Filter selber bauen! 🤑

 

+ 10 Zoll Filtergehäuse für 15,30€ Link

    (jede Menge 10 Zoll Gehäuse alternativ bei ebay oder Amazon etc)

+ wiederbefüllbarer Filtereinsatz mit Mischharz für VE Wasser bei pH 7 für 14,90€ Link

    (alternativ leerer befüllbarer Filtereinsatz z.B. für 11,22€ Link)

+ TDS EC Messgerät ("2%") zur Kontrolle für 6,64€ Link

+ ein ggf. paar Versandkosten

 

Noch 2 Schäuche dran und fertig.

 

Harz zum Neubefüllen bei verbraucht oder Befüllen des leeren Einsatzes: Googel Suche "Mischharz VE Wasser" wie z.B. das hier 1kg für 6,95€

 

Die Qualität/Reinheit/Leitfähigkeit des Wassers bestimmt ihr per Durchflussgeschwindigkeit, dazu empfiehlt es sich, einen kleinen Kugelhahn vor den Filter zu machen, den man einmal einstellt (per Probe und Messen) und dann so lässt. Ab und zu wieder eine Probe messen, auch weil das Harz irgendwann 'gesättigt' ist. Frisches Harz muss erstmal gespült/gewässert werden.

 

Grob gesagt sind <100uS/cm ok für unsere Heizungen (Umrechnungen, Fliessgeschwindigkeit, Ergiebigkeit und so die KI fragen, Info auch z.B. hier und hier). Achtung, siehe auch Nachtrag!

 

Theoretisch muss ein Systemtrenner nach EN 1717 vorgeschaltet werden, bei Festeinbau (Achtung, bei dem verlinkten Gehäuse ist kein max Betriebsdruck angegeben, da lieber ein andres mit entsprechenden Daten nehmen) würde ich das auch machen, bei 'fliegendem' Anschluss macht das wahrscheinlich nicht mal der Papst 😉

 

So, und jetzt viel Spass mit eurem endlich VDI 2035-konformem Befüllwasser bei umwelt-/resourcenschonender Austauschbarkeit des Filter-Harzes zum Taschengeldpreis! 😃 (und nicht zu dolle ärgern, wenn ihr schon einen sündhaft teuren fest eingebaut habt 😖)

 

Grüsse!

Phil

 

 

ps. Profis mit viel Wasserbedarf schrauben 2 Gehäuse hintereinander und stecken die 'verbrauchte Kartusche' aus dem 2. Gehäuse jeweils in das 1. zur Vorbehandlung/Entlastung des 2. Filters 😎

2 ANTWORTEN 2

Nachtrag: Wenn man eine Verrohrung aus Kupferrohren und Heizkörper aus Stahl hat (was ja in älteren Häusern durchaus üblich ist), sind 100uS/cm wahrscheinlich schon grenzwertig und vollentsalztes Wasser fördert die Korrosion im System! Besser mal einen guten Heizi fragen!

wegen dem Mindermengenzuschlag von AFT und den recht hohen Versandkosten hier alternativ bei Fortscher' Hobbyshop (guter Laden):

Aqualight 10" Ersatz Innenfilterpatrone 6,10€

Mischbettharz - Amberlite MB20 10,21€

Versand 4,50€

 

und hier noch ein günstiges Filtergehäuse bei MegaHaustechnik (auch ein guter Laden)

Filtergehäuse 10 Zoll 8,97€

Versand 3,97

 

Die TDS Meter gibt es auch bei Ali, auch im Bundle mit nem pH Messer für unter 5€...

Top-Lösungsautoren