Hallo,
ich betreibe seit zehn Jahren einen VITOTWIN 300 Modell C3HC.
Außerdem eine PV Anlage die zum 1.1.2026 aus der EEG Förderung fällt. Daher muss ich gegebenenfalls eine Änderung meiner derzeitigen Zähler vornehmen. ( Evtl. Nulleinspeissung oder
Netzparalell oder Insel ? )
Nun die Frage: Was genau überwacht das ENS im Vitotwin ?
Klar ist: Die Spannung und die Frequenz. Wir auch das „Z“ bzw. der Scheinwiderstand der Phase geprüft ? Wenn ja, bis zu welchem Wert wird der Scheinwiderstand toleriert ?
Was muss ein Inselwechselrichter simulieren, das der Vitotwin auch auf einer Insel laufen würde ?
Oder geht das gar nicht ?
Kann man das ENS "verändern" das es bei 52 Hz noch läuft ?
Bitte Rückmeldung
Hallo,
da würde ich mir einen Hybrid Wechselrichter kaufen, der im Inselbetrieb ein 50 Hz Netz ausgibt.. Dann kann sich der Vitotwin im Inselbetrieb auch die Batterie mit dem Überschuss laden.
Der Wechselrichter den ich habe, schaltet erst auf 52 Hz, wenn die Batterie voll ist. und nichts mehr aufnimmt.
Ich habe da einen PV Wechselrichter dran, kein Vitotwin.
VG