Also zum Ablauf: Ich habe hier im Forum gefragt, was ich zur Gasprüfung machen soll. Und genau so habe ich es gemacht: Also morgens um 7:00 auf Stromproduktion aus geschaltet und als der Gasmann gegen 14.00 kam habe ich in der Bedienungsanleitung nachgesehen und die beiden Kippschalter ausgeschaltet.
Und danach eben die beiden Kippschalter an.
Zum Wasser: Wir haben ja schon beim Kauf und Anlieferung Fa. esh /ebn darauf hingewiesen, dass bei Starkregen Wasser im Heizungskeller steht und die Ölheizung daher auf einem Sockel steht und die neue PT2 da auch stehen müsse. Gegen unsere Anweisung hat ja diese Fa im Juli 2018 die Pt2 einfach mitten in den Raum gestellt und die ANlage auch nicht funktionstüchtig angeschlossen und zu Ende gebaut. Alle Beschwerden und Anfragen um Hilfe an Viessmann blieben unerhört, wir bekamen kein Unterstützung gegen diese Firma, bis auf die Info, dass es in SH 3 Firman gäbe, die als Viessmannbetrieb zertifiziert schon Erfahrung mit Brennstoffzellen hätten. Und Gummelt&Jensen hat dann letztendlich die ganze Anlage neu aufgestellt und sie steht seit Dez. 2018 auf einem Betonsockel. Wir sind sehr zufrieden mit G&J, die alles sehr ordentlich und gut gemacht haben, nur eben 100km weit weg wohnen und nicht sofort kommen, wenn etwas ist.
Und Sie auch nicht, so kann das nicht weiter gehen, sich den schwarzen Peter immer gegenseitig zu zu schieben.
G&J fühlen sich nicht zuständig, da sie die Anlage nicht verkauft haben, esh kümmert sich um gar nicht, nächste Woche ist Gerichtstermin, und Sie geben sich zwar Mühe, kommen aber auch immer erst wenn G&J anruft, der aber sich wieder nicht zuständig fühlt,...
Der Ablauf ist aber direkt über einen Schlauch über den Fußboden in den Bodenabfluss gelegt und dieser Ablaufschlauch stand unter Wasser. Ich gehe davon aus, dass die PT2 selbst nicht im Wasser stand, weiß aber ja nicht, wie sie von innen aufgebaut ist, daher fragt ich nach den Sensoren, die evtl. eben einen Gegendruck im Schlauch messen. Aber der M-Bus Fehler hat m.E: nichts mit dem Wasser zu tun, die anderen Nummern kenne ich nicht, Es kam ja nun auch ohne Wasser der neue Fehler F224 37F1 dazu.
Die andere Anfrage bei customercare war der Versuch, da die Anlage auf den Namen meiner Frau läuft, hier endlich Hilfe anzufordern, das hier ist ja nur ein Forum.