abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler C2F0 Vitovalor PT2

Hallo. Mich hat es jetzt auch wieder erwischt. 3er Ausfall in 3 Jahren. 
Wäre es vielleicht Sinnvoll die komplette Anlage zu ersetzen. Ich bin es langsam leid, da es für einen nen Anlagenpreis von 32.000,-€ unannehmbar ist eine so Störanfällige Anlage weiter zu betreiben. Von Viessmann erwarte ich Zeitnahe einen Lösungsansatz der Dauerhaft Abhilfe schafft. 
Bitte nehmen Sie zeitnah Kontakt mit mir auf.  

IMG_7068.jpeg
5 ANTWORTEN 5

Hallo, derselbe Fehler auch bei mir. Das letzte Mal musste ich 5 Monate auf den Service warten. Das geht gar nicht

Das selbe Problem mit der Wartezeit hatte ich auch. Stimmt das geht gar nicht. Von einer Entschädigung ist derzeit auch noch keine Rede.

Ich habe einen Anwalt kontaktiert und den Vorgang dem Verbraucherschutz gemeldet. Meine Anlage steht erneut still wegen demselben Fehler. Und der 5-Jahres-Service wird auch nicht zeitnah ausgeführt. Ich finde, die ganze Situation muss der Öffentlichkeit offenbart werden, nicht einer Communitiy

 

Hallo an die C2F0-Leidensgenossen, ich habe das gleiche Problem. Inzwischen steht die PT2-Brennstoffzelle mit Fehler C2F0 seit dem 01.04.24 (...leider kein Aprilscherz!). Seitdem läuft ein offener Serviceauftrag und ich bekomme regelmäßig Mails, dass man sich "intensiv mit dem Problem beschäftigt habe" und "die Ersatzteile im Zulauf seien". Der erste Ausfall war im Oktober 23 und wurde nach 3 Monaten behoben. Ich bekam sogar eine Ausfallentschädigung! Die wird beim aktuellen Fall aber erst bezahlt, wenn die Anlage wieder läuft, weil erst dann die Höhe der Entschädigung feststehen würde. Das ist natürlich lächerlich, da man auch monatsweise abrechnen könnte. Böse Anrufe und Mails wurden zunächst mit Verweis auf die Lieferschwierigkeiten des Zulieferers freundlich beantwortet, inzwischen kommt da auch nichts mehr zurück. Ich bin auch der Meinung, dass hier nur hilft, Öffentlichkeit herzustellen und zu berichten, wie dickfellig Viessmann reagiert. Die Anlagen wurden schließlich mit öffentlichen Geldern gefördert und nun ist der Hersteller nicht in der Lage, sie in Betrieb zu halten. Vielleicht kann da ja tatsächlich die Verbraucherzentrale helfen? Ich werde das auch einmal ausprobieren. Alternativ kämen Verbrauchermagazine in Frage, die so ein Thema aufgreifen könnten. 

Die Anlage komplett auf eigene Kosten nach 5 Jahren auszubauen und durch eine andere Technologie (Wärmepumpe?) zu ersetzen, ist natürlich ein ziemlicher finanzieller "Kraftakt".

 

 

es ist ein einziges Disaster. Meine Brennstoffzelle hat in 5 Jahren fast ein Jahr Ausfallzeiten. Da hat sich Viessmann auf Kosten der Endverbraucher verzokkt, ohne den Service vorher abzusichern.