Hallo, und erstmal Danke für eure Beiträge. Zum Thema hydraulischer Abgleich: natürlich kann man den auch "klassisch" machen, vorausgesetzt man hat vor- einstellbare Ventile. Bei uns ist das aber nur bei den Heizkörpern der Fall die im Zuge der Renovierung/Teilsanierung erneut wurden. Im OG haben wir noch alte Rippenheizkörper mit Dannfoss-Ventilen. Da ist nix einstellbar und ein Rücklaufventil haben die erst recht nicht. Ein hydraulischer Abgleich wäre bei uns also durch zusätzliche nötige Arbeiten deutlich teurer geworden, als mit den Vicare-thermostaten. Nur dass ich mit den Viessmann Thermostaten eben noch den Vorteil sehe, dass ich jetzt eine "smarte" Heizungsregelung (Einzelraum) bekommen habe. Ob und in wieweit die Technik jetzt wirklich beim Sparen hilft, kann ich leider anhand fehlender Vergleichswerte nicht beurteilen (die alte Heizung hatte über 30Jahre auf dem Buckel und taugt daher nicht zum Vergleichen). Zum Thema Kamin: also wir konnten noch nichts negatives feststellen in Bezug auf die Vicareregelung. Ist der Kamin an, schließen die entsprechenden Thermostate eben deutlich früher und bleiben zu, während die anderen Räume normal weiter beheizt werden. Bleibt der Kamin aus, heizen die Heizkörper die Räume ganz normal. Ob und wie sich das ganze auf die Vorlauftemperatur auswirkt habe ich allerdings noch nicht beobachtet, allerdings beheizt unser Kamin auch nicht das ganze Haus, so das eigtl immer für die Vitodens "Arbeit" übrig bleibt. An Tagen wo es draußen wirklich knackig kalt war und wir von morgen bis abends den Kamin an hatten, sieht man das aber auch in der App an den errechneten Gasverbräuchen. @Stefan_L : nimm es mir nicht übel, aber: Du sagst das ein hydraulischer Abgleich via den Vicare-thermostaten für dich nur "Hilfskrücken" sind, schreibst aber im selben Beitrag dass du bei Kaminbetrieb manuell die Vorlauftemperatur runter regelst und im Keller dann via Tuya-Smarthome und Heizkörperlüftern gegensteuerst. Was davon ist denn jetzt mehr eine "Hilfskrücke", ein komplettes Vicaresystem welches auch mit dem Wärmeerzeuger kommuniziert, oder irgendwas selbstgebasteltes über wlan-steckdosen? Nicht falsch verstehen , ich bin von vicare auch noch nicht 100%ig überzeugt, da gibt es noch viel Verbesserungspotential. Aber wenn man eine Viessmann Heizung hat, dann ist die Verwendung von smarthome-komponenten andere Hersteller vermutlich noch weniger zielführend.... Grüße, Torben
... Mehr anzeigen