Hallo zusammen, ich habe aktuell die Kühlfunktion an und beobachte ein merkwürdiges Verhalten, das ich mir nicht erklären kann. Meine Puffertemperatur der letzten Woche sieht so aus: Man sieht, dass Puffertemperatur (Vorlauf hat die selben Werte) zwischen verschiedenen Grenzwerten schwankt: - Zwischen 16 und 18 bzw. zwischen 17 und 19 -> Der Unterschied ist klar, ich habe die Werte für Puffer und den Soll-Vorlauf bei Kühlen um je 1°C erhöht - Dazwischen und auch ganz rechts sieht man aber auch das Schwanken zwischen dem unteren Grenzwert (16°C bzw. 17°C) und 21°C schwankt Heißt ganz konkret: Mal wird ab dem Sollwert für Kühlen schon wieder nachgekühlt, mal erst ab dem Sollwert +2K. Ich habe keine Erklärung, warum sich das ändert, kann mir hier jemand helfen? Ein paar Randbemerkungen: - Die Einschaltbedingungung ist dauerhaft erfüllt, sieht man daran, dass die Heizkreispumpe dauerhaft läuft (Zieltemperatur ist auf 15° eingestellt) - Ich kenne aus dem letzten Jahr und auch am Anfang dieser Periode eher die Zyklen, die bis 21°C gehen, auch hier aus dem Forum aus den Erklärungen (Sollwert Kühlen ist auf 19°C, das heißt der Vorlauf sollte zwischen 21°C (+2K) und 15°C (-4K) schwanken, das ist auch so das, was man in den Erklärungen hier im Forum liest. Nach unten habe ich die Puffertemperatur begrenzt, daher hört er bei 16°C/17°C auf, das ist mir logisch - Nach oben sehe ich eben, dass er mal bis 21°C läuft, das ist eigentlich 1K zu hoch, da er so teilweise einen ganzen Tag braucht, bis er wieder kühlt, die 18°C/19°C sind aber zu wenig, denn so habe ich sehr viele Takte - Am PV-Überschuss scheint es nicht zu liegen, den habe ich jetzt auf dem Bild nicht visualisiert, aber der ist nachts ja definitiv weg, und die kurzen Takte treten auch nachts auf.
... Mehr anzeigen