Hallo Stefan_1608,
der Sensor wird benötigt, um das grundlegende Prinzip zu ermöglichen, nach dem die Anlage arbeitet.
Das witterungsgeführte System.
Kurz gesagt: Auch wenn du an deiner Anlage nur die Raumtemperatur über die Thermostate einstellst, der Vorlauf - also das Wasser, was die Anlage in den Heizkreis schickt - muss eine entsprechende Temperatur haben, um die gewollte Raumtemperatur zu erreichen.
Neben der Raumtemperatur ist die Außentemperatur entscheidend, für die Vorlauftemperatur. Je kälter es draußen ist, desto höher muss die Vorlauftemperatur liegen, da sonst die Raumtemperatur nicht erreicht werden kann. Wenn es draußen wärmer ist, kann die Vorlauftemperatur geringer sein.
Das wird auch über die Heizkennlinie dargestellt und konfiguriert.
Zurück zum Problem:
Wenn auch die Anlage einen falschen Wert für die Außentemperatur anzeigt, vermute ich eher einen Defekt am Sensor, das sollte durch den Fachbetrieb geprüft werden.
Am besten zeitnah, denn wenn die Anlage die Vorlauftemperatur mit 1,6°C berechnet und nicht mit den tatsächlichen zB 12°C Außentemperatur, wird das Wasser unnötig erhitzt.
Wende dich daher bitte an deinen Fachbetrieb, der den Sensor prüfen sollte.
Besten Gruß
... Mehr anzeigen