@3sam17 schrieb: Leider bekomme ich das Problem nicht eingegrenzt. Der Volumenstrom ist bei Aktivierung der Zirkulationspume auch unterschiedlich, mal läuft sie mit 8,4, dann wieder nicht. Für uns wirklich unerklärlich. Unsere Installationsfirma meint, das Programm Anforderung sei träge Bei unserer 353 ist die Aktivierung inzwischen zuverlässig und überhaupt nicht träge: Warmwasserhebel komplett auf warm Hebel komplett öffnen "Einundzwanzig" in Gedanken langsam zählen/sagen Hebel zu => ca. 1 Sekunde später läuft die Zirkulation. Wenn bei unserer Installation länger kein WW abgerufen wurde und auch die Zirkulation länger nicht lief, so dass sich das WW in den Leitungen abgekühlt hat, braucht bei uns die Zirkulationspumpe ca. 10-20 Sekunden, bis an den Entnahmestellen das WW auch warm ist. Am Anfang war bei unserer 353 das Rückschlagventil im Rücklauf defekt. Passiert nicht ganz so selten. Eine von mehreren Auswirkungen davon war, dass die Aktivierung der Zirkulation über Anforderung nicht zuverlässig funktionierte. Vermutlich, weil der Druckverlust dann nicht ausreichte um das als Anforderung erkennen zu können. Ich würde mal das Rückschlagventil prüfen lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass bei Dir am Warmwasserhebel irgendeine Art von Sparfunktion den Wasserdurchfluss bremst und dadurch der durch das öffnen des Hebels erfolgende Druckverlust zu gering ist, um von der 353 erkannt zu werden. Falls bei Dir beim ersten Betätigen des Zapfhahnes sofort warmes Wasser kommt, lief die Zirkulation bereits vorher oder jemand hat doch schon vorher WW entnommen und das Wasser in der Leitung war daher noch warm. Die Zirkulation braucht ja immer etwas Zeit (ein paar Sekunden) damit das in den Zirkulations- und WW-Leitungen stehende Wasser durch den Wärmetauscher geflossen ist und sich komplett erwärmt hat. Für die Aktivierung der Zirkulation ist es wichtig, dass es einen Impuls (einmal den Hebel umlegen für ca. 1-4 Sekunden) gibt. Nicht mehrere hintereinander. Und den Hebel auch nicht länger öffnen. Und wenn die Zirkulation angesprungen ist, gibt es eine einstellbare Wartezeit, in der die 353 nicht erneut die Zirkulation startet. Sofern Du nicht (z.B. über Stromverbrauch oder Temperatursensoren) den Start der Zirkulationspumpe misst, kann es bei Tests hilfreich sein, solche Tests zu zweit zu machen während man miteinander telefoniert und sich abstimmt: Einer(r) öffnet den WW-Hebel und eine(r) steht an der 353 und fühlt/hört, ob die Zirkulationspumpe dann anspringt.
... Mehr anzeigen