Hallo @ICYRO , Ich finde, 2,3 kWh für die WWE pro Tag sind ein toller niedriger Wert. Die Verlaufsbilder sind auch sehr anschaulich. Man sieht, dass die um13:30 gestartete WWE ca. um 14:15 Uhr schon fertig ist. Die WWT liegt etwas über 53°C. Also der Zeitintervall 13:30 bis 15 Uhr reicht mit Sicherheit aus, um die gewünschte Ziel-T von 53°C zu erreichen. Und man sieht auch schön, was die Zirkulation mit der WWT "anrichtet". Du kannst den großen Wärmeverlust in der Zirkulationszeit von16:30 bis 21:30 Uhr sehen. Und auch morgens ist ein deutlicher Knick nach unten in der WWT-Kurve zu sehen. Wie auch immer: Am Ende vor dem Start des nächsten WWE-Zeitintervalls habt Ihr immerhin noch ca. 36°C WWT. Wenn das für Euch (z.B. fürs Händewaschen?) OK ist, dann kannst Du die Einstellungen eigentlich so lassen. Ansonsten könntest Du auch noch mit der Ziel-T z.B. auf 54°C hochgehen (=> etwas mehr Stromverbrauch), um auf eine etwas höhere Endtemperatur (z.B. 37°C) zu kommen. Oder Du reduzierst die Zirkulation gezielt noch etwas, dann hast Du entweder eine höhere Endtemperatur (statt wie heute 36°C) oder Du kannst von 53°C vielleicht sogar auf 52°C runter gehen (=> etwas weniger Stromverbrauch). Fast 2 Minuten warten, bis warmes Wasser aus dem Hahn kommt, ist wirklich erstaunlich lange. Natürlich hast Du bestimmt die Mischbatterie maximal auf die "warme" Seite gestellt und nicht etwa irgendeine Mittel-Mischstellung genommen, oder?
... Mehr anzeigen