Sollte auch kein Vorwurf sein. Ob du den gewünschten Zweck damit erreichst wird von einem Versuch abhängen. Entscheidend wird wohl sein welchen Dämmstandard du im Haus hast. In meinem Haus, Dämmung nicht auf aktuellstem Stand, sehe ich es nicht als "Verlust" an sondern als notwendiges Übel damit "das Haus" ein gewisses Temperaturlevel auch in diesem Zwischenbereich hält. Wenn die Heizung abschaltet ist die Frage wie viel Energie sie beim Neustart braucht um alles wieder auf Soll zu bringen. Während der Abschaltung wird ja auch der Speicher nicht weiter bedient, Ltgen und Heizkörper kühlen runter. Reines rechenexempel was günstiger ist. Probier es aus und lass, wenn du möchtest, uns dein Ergebnis wissen. Vom Grundgedanken bist du sicher nicht der einzige der hier nach der besten Lösung sucht. Und das Forum ist ja für solchen Austausch da. Ich wünsch dir jedenfalls gutes gelingen auch wenn ich für mich selbst die Lösung aufgrund der Gegebenheiten vor Ort für nicht praktikabel halte. Ich senke in dem überschaubaren Zeitraum die RT und lebe in dem Wissen, daß ein Teil Energie dem Haus "gehört". Grüße
... Mehr anzeigen