Hallo zusammen, danke für das Feedback. Ich kann Ihre Verärgerung nachvollziehen und bin stets an einer Lösungsfindung interessiert. So habe ich bereits mehreren Endkunden mittels Live-Support via (Video-)Anruf helfen können. Die Kritik an den Dokumenten wurde berücksichtigt und es wird in den kommenden Wochen bei ViBooks eine überarbeitete Version der Bedienungsanleitung geben. Hier nochmal explizit der Hinweis, in regelmäßigen Abständen bei ViBooks nach aktualisierten Dokumenten zu schauen (Papier ist geduldig). Ich bitte um Verständnis, dass Anfragen innerhalb des Forums nicht sofort bearbeitet werden können, weil es sich bei mir nicht um einen Vollzeit-Kundendienstmitarbeiter handelt. Die erste Anlaufstelle sollte stets der jeweilige Heizungsbauer bzw. supportheatpumpsandventilation@viessmann-climatesolutions.com sein. Nun zum Thema des Threads. Tatsächlich gab es innerhalb des Viessmann IAM eine URL-Umstellung von viessmann.com auf viessmann-climatesolutions.com (ca. Ende Juli 2025). Wenn der User also die Vitovent D App bereits zuvor mit dem IAM-Account unter der alten URL gekoppelt hat, kann das die Ursache für das beschriebene Verhalten sein. Ich möchte nochmal präziser klären, wie das Fehlerbild aussieht (bitte um Korrektur, wenn ich es nicht korrekt beschreibe): Sie haben die aktuellste Version der Vitovent D App (iOS 3.2.2 / Android 3.2.2+454) Sie haben ein Mesh-Netzwerk aufgebaut, bestehend aus mindestens einem Bedienteil WiFi Funk sowie zwei Funk-Lüftungsgeräten Sie haben eine WLAN-Verbindung zu Ihrem mobilen Endgerät Sie haben via Vitovent D App die WLAN-Zugangsdaten mit dem Bedienteil WiFi Funk geteilt und damit den Internetzugang ermöglicht Wenn Sie sich in den Menüpunkt "Fernsteuerung" begeben ist der "Einloggen"-Button sichtbar Wenn Sie diesen antippen, landen Sie auf der folgenden Seite: Sie haben die aktuellste Version der Vitovent D App auf Ihrem mobilen Gerät installiert (iOS 3.2.2 / Android 3.2.2+454) Sie haben mindestens ein Mesh-Netzwerk (Bluetooth) aufgebaut mit mindestens einem Bedienteil WiFi 100-D Funk und zwei Funk-Lüftern Sie haben eine stabile WLAN-Verbindung zu Ihrem mobilen Gerät Sie haben die WLAN-Anmeldedaten innerhalb der App mit dem Bedienteil WiFi 100-D Funk ausgetauscht, damit das Bedienteil im WLAN eingebunden ist Sie tippen innerhalb des App Menüs auf "Fernsteuerung" und später auf "Einloggen", erhalten keine Pop-Up Mitteilung "GSCI möchte zum Anmelden viessmann-climatesolutions.com verwenden. Hiermit erlaubst du der App und der Website, Informationen zu deiner Person zu teilen" (die mit "Fortfahren" zu bestätigen wäre) und gelangen auf die Seite www.iam-info.viessmann-climatesolutions.com , die Ihnen die folgende Meldung zeigt: statt des folgenden Anmeldebildschirms: Ist meine Beschreibung korrekt?
... Mehr anzeigen