Danke fuer den Kommentar @Franky Ja, waehrend der Erwaermung lasse ich normalerweise die Zirkulation laufen (habe aber mal ein wenig ausprobiert, wie es ist, wenn ich auch waehrend der Erwaermung mal die Zirkulation zudrehe). Ich drehe die Zirkulation aber nachts ab, damit ich am Morgen noch ausreichend warmes wasser (>=37C) zum Duschen habe (ich moechte nicht Netzstrom ueber Nacht verwenden, und auch nicht den Brenner starten). Die Zirkulationsverluste sind bei uns im Altbau relativ hoch, einerseits wegen einer sehr langen Leitung, die im Mauerwerk ist (vermutlich nicht isoliert) und andererseits, weil sie direkt nach oben geht, ohne Thermosiphon oder Schwerkraftklappe. Auch ohne Pumpe zirkuliert es da. Ich habe aber bemerkt, dass noch viel groessere Waermeverluste auftreten durch die Leitung, die vom Heizkessel zum Warmwasserspeicher geht (mit der Speicherladepumpe). Die hat auch keine Schwerkraftklappe und durch den grossen Waermetauscher im Warmwasserspeicher ist der gesamte Kessel eigentlich immer auf Warmwassertemperatur und vergroessert die Verluste. Es gibt da einen Absperrhebel und den habe ich jetzt mal gesperrt solange ich exklusiv mit Heizstab heize. Das macht einen deutlichen Unterschied (noch mehr als die Zirkulation) wie schnell der Speicher auskuehlt. Ob sich das finanziell lohnt? Nun ja, ich habe von Mitte Maerz bis Mitte/Ende Oktober eigentlich durchgehend PV-Solar ueberschuss. Damit kostet mich die kWh 8 c verlorene Einspeiseverguetung. Mit den Massnahmen (Zirkulation ueber Nacht aussschalten, Leitung zum Kessel schliessen) reichen 10 kWh am Tag, das sind ca. 0,80 EUR. Wenn ich Oel verbrenne, brauche ich wegen der ganzen Verluste (Waermespeicher kuehlt durch die Leitung schneller aus, Waerme geht durch den Kamin und in den Heizkeller) taeglich bei gleichem Nutzungsverhalten ca. 1,5-2 l Oel. Beim letzten Betanken habe ich 1,20 EUR pro liter bezahlt, aktuell koennte ich fuer 0,95 EUR/l tanken. Die Ersparnis schaetze ich auf taeglich irgendwo zwischen 0,50 EUR und 1,00 EUR fuer 2/3 des Jahres. Selbst, wenn ich die Ersparnis um den Faktor 2 ueberschaetze amortisieren sich die ca. 350 EUR, die ich investiert habe, in wenigen Jahren. Dazu kann ich jetzt bequem vom Handy aus sehen, was die Temperatur macht, und ggf. auch einfach Warmwasser ein/ausschalten, wenn ich weiss, dass wir Duschen bzw. nicht Duschen wollen. Keine unnoetigen Brennerstarts, keine Abgase. Und Redundanz was Warmwasserbereitung betrifft (unser Oelbrenner fiel in den letzten beiden Jahren 2 mal aus, und jedesmal hatten wir eine Woche lang kein Warmwasser).
... Mehr anzeigen