Hallo Sebastian danke für deine Antwort. Das mag vielleicht so sein. Trotz allem erzeugt, zumindest bei mir, ein Gerät, welches so heiß wird und keine offensichtliche ausreichende Kühlung besitzt, kein gutes Sicherheitsgefühl. Des Weiteren wird dadurch der Raum im Sommer sehr warm. Leute die das Gerät unter dem Dachboden oder in sehr kleinen Räumen betreiben, werden mit Ausfällen auf Grund hoher Temperatur zu kämpfen haben. Jeder Hersteller ist darauf bedacht, seine elektronischen Bauteile zu kühlen da sonst die Haltbarkeit leidet. Hier hat Viessmann wohl die physikalischen Grenze außer Gefecht gesetzt. Ich habe bei anderen Leuten noch nie einen Wechselrichter gesehen der so heiß wird. Hier ging es offenbar nur um den optischen Aspekt. Leider habe ich, aus Erfahrungsgründen der letzten 2 1/2 Jahre, absolut kein Vertrauen mehr in Viessmann. Daher sind solche Aussagen von Dir, für mich schwer zu glauben. Dafür kannst du natürlich nichts und es ist halt deine Aufgabe uns dies zu sagen. Einem Hersteller, dem es gefühlt nur um Umsatz geht und dem der Kunde eigentlich egal ist (Erfahrung der letzten 2 1/2 Jahre) kann ich nichts mehr glauben.
... Mehr anzeigen