Nur als Anekdote, ich hatte im ersten Jahr auch Probleme mit der Heizung und der Warmwasserbereitung. WW hat nie höher als 38° geheizt (45 waren eingestellt), am Hahn (hinter Sicherheits-Mischerventil) kamen aber etwas mehr als 50° raus. Der Heizungsbauer hat zwei Viessmann Experten kommen lassen, welche den Heizkreislauf in Gang gesetzt hatten, aber wegen WW nicht zugehört (oder nicht geglaubt) hatten. Hatten mir erzählt ich sollte besser 24 Stunden Warmwasser bereiten weil eine grosse Differenz für die Wärmepumpe schwierig zu bewältigen sei. Sie haben mir dann die Konfiguration geändert. Der Energieverbrauch ist hochgegangen, mit dem WW blieb es aber beim Alten. Dann hatte ich mal die Hygienefunktion ausprobieren wollen. Die hat einen Fehler generiert, weil si die Zieltemperatur nicht erreichen konnte. Mein Verdacht: Temperatursensor kaputt. Der Heizungsbauer wollte das nicht glauben, ist aber trotzdem gekommen. Gehäuse aufgemacht und sieh da, der Sensor hing halb aus der Isolation raus. Das Kabel wa so verlegt, dass einfach ein paar cm fehlten. Neu verlegt, sauber eingepasst, schon funktioniert alles. Verarbeitungsqualität und der Viessmann-Service: naja, könnte besser sein...
... Mehr anzeigen