Wie geschrieben: Durch das Abziehen eines Kabels von den Sensoren habe ich eine Störung provoziert, die im Display angezeigt wurde (und deren Temperaturwert dann in der "Diagnose" durch "---" ersetzt wurde), konnte ich Name im Display zur Bezeichnung der Position in der Serviceanleitung zuordnen. Damit ergibt sich folgende konsolidierte Liste für eine vitodens 333 mit Speicher: Außentemperatursensor / Außensensor Speichertemperatur(sensor) / Speichersensor / WW-Temp. Ladetemperatur(sensor) / Ladesensor / WW-Auslauftemperatur / WW-Auslaufsensor / Auslaufsensor Kesselwassertemperatur / Kesseltemperatur(sensor) / Kesselsensor Abgastemperatur(sensor) Vorlauftemperatur(sensor) / Vorlaufsensor (optional, nur bei hydraulischer Weiche oder Mischer) Speichertemperatursensor 2 (optional, nur bei Kombispeichern) Raumtemperatursensor (optional extern) Komfortsensor (nur erwähnt bei Störungscode 50+58, vermutlich dasselbe wie der Speichersensor) Nebenbei bemerkt: Sollte die Serviceanleitung S.77 behauptet, dass Fehlercode 58 auftreten wird, falls der "Ladesensor" ausfallen sollte. Wenn meine Zuordnung oben stimmt, müsste bei Ausfall des Ladesensors jedoch Code 59 ausgegeben werden. Dieser Code 59 erscheint bei meiner Heizung auch in Kombination mit dem Text "WW-Ausl.".
... Mehr anzeigen