Mir fiele schon eines ein. Letztens ein Thread eines Users der eine klassische Kesselanlage mit Heizkörpern auf WP umrüsten will. Knackpunkt bei ihm: Rel. dünne Verrohrung zu den Heizkörpern. Hier würde ich die Finger von einem Reihenpuffer lassen. Selbst wenn man die Heizungsanlage mit voll geöffneten Ventilen fahren würde, so gibt es doch ein erhebliches Risiko dass zu wenig Durchfluss vorhanden ist. Es kommt auf den Einzelfall an ! Wie viele Heizkörper mit welchen Rohrdurchmessern ? Ein Laie kann das schwer beurteilen. Dazu noch muss hier wesentlich mehr auf die Heizkennlinie geachtet werden. ...und sog. "Fachbetriebe" sind mit ihren Kenntnissen dazu auf ähnlichem Level wie Laien. Ergo, mit einem ("idiotensicheren") Parallelpuffer ist man (oder der Betrieb) bei so was, insbesondere in Altbauten, auf der sicheren Seite. Dann noch ein paar Typ11,gegen 22er oder Typ 22 gegen 33er tauschen und schon funktioniert im Altbau eine WP.
... Mehr anzeigen