Nun sind über zwei Jahre vergangen und @Viessmann hat nichts zu bieten! Jetzt kommt die 60% Reduzierung der Einspeisung bei ngeativen Strompreisen. Viessmann bietet für den Enduser keine vernüftige handhabbare Lösung an. Ich habe Prognose-basierte-Laden eingestellt, trotzdem folgende Daten: Batterie zu 1.4.25 12:15 93% 2.4.25 11:15 95% 3.4.25 12:15 92% 4.4.25 12:15 90% 5.4.25 11:15 87% Also die Prognose-basierte-Laden Einstellung scheint bei Viessmann ein Fake zu sein! Bringt wirklich nichts! Also, wenn der Ertrag am größten ist wird am meisten eingespeist. Damit vergrößern die Battereien das Problem der Netzstabilität. Sie sollten aber zur Lösung beitragen. Siehe auch die Initiative der HTW Berlin: https://solar.htw-berlin.de/dein-stromspeicher-kann-mehr/ Insgesamt nervt mich die Automatisierung extrem!!!! Als Anlagenbetreiber, Investor und Kunde werden mir keine Parameter gegeben, die ich inviduell setzen kann. Z.B. lade bis 50%, dann erst weiter, wenn mehr als 2 kWh eingespeist werden und eine zusätzliche zeitliche Steuerung. Ich hoffe Viessmann bedient nun bald seine Kunden. Schließlich zahlen wir auch noch für die App, die leider wieder jede Menge Bugs hat und Spielereien die ich nicht nutze!
... Mehr anzeigen