So... wieder das Problem gehabt, jedoch in anderer Art, so dass ich nicht gleich an ein Bild von der Anlagenübersicht gedacht habe. Diesmal waren es die Temperatursensoren im Heizwasser, die eine Vorlauftemp. von 27° und Rücklauf 25° angezeigt haben, was ich bei Aussentemperaturen von 3.7 Grad nicht verstanden habe, ohne dass der Verdichter läuft (hätte aber der Heizkurve entsprochen). Die Raumtemperaturen betrugen heute Morgen auch nur knappe 20°. Heute habe ich dann auch gesehen, dass der Aussentemp-sensor für gestern auch nur 3.7 Grad als min und max Wert registriert hatte (obwohl es etwa 15 Grad war). Die Warmwassertemperatur wurde heute morgen mit 44 Grad erstaunlich niedrig angezeigt, wäre aber durchaus möglich gewesen. Jedenfalls nach einem Neustart wurde Vorlauftemp. 22.9° und Rücklauftemp 21° angezeigt, was der Raumtemperatur schon näher kommt. Speichertemp lag nun bei 51.7°. Kurz gesagt: die Werte der Temperatur Sensoren scheinen nach einer gewissen Zeit "einzufrieren" und damit den Regelkreis der Heizung/Warmwasserbereitung zu beeinflussen. Ein Neustart behebt dieses Problem, was gegen defekte Sensoren spricht. Nochmal die Fakten: Aussentemperatur: 3 °C Verdichter: Aus Heizkurve: 0.4 / -4K Vorlauf: 27°C Rücklauf: 25°C Speicher: 44°C nach Neustart: Aussentemperatur: 3°C Verdichter: Ein Heizkurve: 0.4/-4K Vorlauf: 22.9°C Rücklauf: 21°C Speicher: 51.7°C Die relativ hohe Speichertemperatur nach dem Neustart legt auch die Vermutung nahe, dass beim gestrigen Aufheizen bereits etwas falsch gelaufen ist, und weit über die eingestellten 55°C aufgeheizt wurde. Wer kann mir da weiterhelfen??? Gruss mark
... Mehr anzeigen