Wieviele Starts hatte Dein Verdichter in den knapp 6 Jahren? Unsere Anlage ist 2 Jahre alt, bei 5000 h jetzt 2000 Starts. Hätte ich die Einstellungen der Installateure nicht von Anfang an hinterfragt, hätte unsere Anlage jetzt geschätzt 6000-8000 Schaltungen. Ich weiss nicht mehr, wieviele Stunden ich mich mit der Wärmepumpe und der Hydraulik in den beiden Jahren nach Übergabe (Neubau) beschäftigt habe. Wir haben die C08 Vitocal 222-S, aussen 200-S. Normalerweise läuft unsere Anlage jetzt mit 1-2 Takten pro Tag. Nachts macht die Anlage immer ein paar h Pause, weil das Haus die Wärme hält, ansonsten würde die Anlage mit meinen Einstellungen, wenns kalt genug ist, tagelang durchlaufen. Zu viele Starts des Verdichters lassen die Haltbarkeit in die Knie gehen (mehr als 1000 Starts pro Jahr halte ich für zu viel). Vermutlich ist das einer der Hauptgründe für den nach meiner Einschätzung gar nicht so seltenen, frühen Verdichtertod. Du bist also nicht alleine. Zu bedenken ist, geht der Verdichter nach 5 Jahren kaputt (keine Ahnung, was eine Reparatur kostet), dann sind alle Amortisationsbetrachtungen falsch und auch die Förderung geht Richtung irrelevant, wenn man nach 5 Jahren schon neu kaufen muss - wo man doch so auf 15-20 Jahre Haltbarkeit gehofft hat oder dazu angeregt wurde zu glauben eine Wärmepumpe halte 15 Jahre. Dann kommt die Reparatur und 5 Jahre später ist die neue Anlage wieder defekt, denn sicher wird meist nicht versucht zu verstehen, warum der Defekt nach 5 Jahren schon da war. Das ist weder nachhaltig noch umweltschonend und wenn ich mich richtig erinnere, ist es nicht das, was die Macher des GEG eigentlich wollten? Viele Grüße, Michael
... Mehr anzeigen