Hallo Customer-Care-Team. Ich sehe das etwas anders. Wenn mit meiner neuen (2022) Vitodens 300-W Typ B3HG alles so wäre, wie es sein sollte, dann wäre ich jetzt fertig. Aber leider ist dem nicht so!! Da die Anlage nicht zu meiner Zufriedenheit ist, musste ich mich zwangläufig damit beschäftigen. Im Jahr 2022 sollte eine neue Vitodens E3 doch soweit ausgereift sein, dass man die Vitodens recht einfach an ein Haus (auch Altbau) anpassen kann. Nur so ist es möglich, den Energieverbrauch zu senken, ohne riesige Komforteinbußen. Doch was ich mit der Vitodens 300-W Typ B3HG erleben musste ich schon erste Sahne. In über 40 Jahren Betriebserfahrung mit Inbetriebnahme von neuen teilweise Beta Anlagen habe ich viel erlebt. DOCH VIESSMANN TOPT ALLES LOCKER MIT IGNORANZ, ÜBERHEBLICHKEIT UND KUNDENUNFREUNDLICHKEIT!!!! Hier nur ein paar Schlagwörter: --1 Frostschutz kaum/gar nicht abstellbar --2 Berechnete Außentemperatur ist fest eingestellt für ALLE Häuser gleich??? --3 Energiesparoptionen über Softwaretool?? nur gegen Cash --4 Daten/Kurven der Anlage nur gegen Cash --5 Sturmschaltung…… --1 Ich kann nur für mich sprechen, ich habe 2 Heizkreise, Fußbodenheizung und normale Heizkörper. Die Fußbodenheizung dient bei mir nur als Temperaturspeicher (der Estrich ist extrem dick, deshalb reagiert sie sehr träge). Durch das Abschalten des Frostschutzes bei der Fußbodenheizung kann ich, ohne Komforteinbußen, min. 1 cbm Gas pro Tag sparen. Über den Winter kommt da was zusammen. --2 Die Berechnete Außentemperatur/gedämpfte Außentemperatur. Wer hat sich das ausgedacht? Es wird eine Durchschnittstemperatur über eine feste Zeit(ca. 20/21 Stunden) ermittelt und mit der echten Temperatur ( nur ca. 30%) verrechnet. Was kommt dabei heraus. Eine Temperatursteuerung die morgens und abends, wenn es abkühlt, die Vorlauf Temp. zu 80 % zu niedrig wählt. Dafür aber mittags, wenn es warm wird, die Vorlauf Temp. zu 80 % zu hoch wählt. Bei schnellen Temperaturwechseln versagt das System immer. Eine richtige/echte Steuerung muss an die jeweiligen Häuser angepasst werden. Leider ist es mit der Vitodens E3 nicht möglich. Ich konnte mit Temperaturoptimierungen auch min. 1 cbm Gas pro Tag sparen. --3 Energiesparoptionen über Softwaretool, verstehe ich als reine Monetisierung. Es gibt min, die zweite Codeebene, die würde sich für Energiesparoptionen für alle anbieten, aber man wählt lieber das Geld statt weniger Verbrauch und Umweltschutz. --4 Daten/Kurven der Anlage nur gegen Cash, man könnte viele Fehler und falsche Einstellungen sehr früh erkenn, und damit aktiv Gas sparen…….. Ich habe schon zu viel geschrieben, es gäbe noch mehr zu schreiben – doch die Zeit ist mir zu schade. Ich habe mich für Viessmann entschieden, weil ich dachte, die haben viel Erfahrung, eigene Programmierer und ausgereifte Geräte. Doch wenn ich in der heutigen Zeit, sehe, dass ich meine neue Anlage nicht selbst optimieren kann, das ist unfassbar. Bei Gaspreisen(Neukunden) von 3 Euro pro cbm 2022 (jetzt sind die Preise wieder etwas besser) mache ich mir schon meine Gedanken. Gassparen ist im Moment sehr wichtig. Die Stromeinsparung ist auch nicht unerheblich. Jeden Tag schreibe ich den Verbrauch der Anlage auf, und kann so meine Änderungen auswerten. Ich muss meine Anlage optimieren, weil Viessmann es nicht macht. Wenn Viessmann gute Arbeit liefert, bin ich gerne arbeitslos. Leider scheint die Botschaft von allen hier im Forum nicht bei dem betreffenden Personenkreis anzukommen. Und das Customer-Care-Team muss als Puffer herhalten zwischen unzufriedenen/genervten Kunden und ignoranten/überqualifizierten Entscheidern. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass Viessmann in die Gänge kommt. Ich optimiere meine Anlage weiter, auf wen soll ich warten.😎
... Mehr anzeigen