Hallo, da heute der erste warme Tag seit meinem Einzug Ende letzten Jahres war, habe ich mich heute mal meiner Lüftung mit Bypass-Kühlung gewidmet. Alles Vorstehende habe ich verstanden. Bei mir ist die Situation wie folgt: Wenn ich meinetwegen den Abluft-Sollwert auf 22 Grad einstelle, dann geht ab einer Außentemperatur von 21,9 Grad der Bypass auf. Kappiert! Problem bei mir ist jedoch: Der Außentemperaturfühler liegt auf der Nordseite im Schatten, da sind meinetwegen die 21,9 Grad... Aber der Ansaug-Punkt für die Lüftungsanlage liegt leider Richtung SüdOsten, hier wo den ganzen Tag die Sonne die Fassade und auch das Ansaug-Gitter erwärmt hat und sicher auch Abends nach Abkühlung hier noch höhere Luft-Temperaturen herrschen als da, wo der Wärmefühler der Heizung ist 😞 Fazit: Im Norden+Schatten fällt vielleicht die Temperatur auf unter 22 Grad aber im Süden+Abendsonne wird da noch deutlich wärmere Luft als 22 Grad angesaugt, so dass ich einfach Bedenken habe, dass damit noch eher die Räume aufgeheizt werden. Gibt es noch eine weitere Hysterese/Differenz, welche ich in Codierebene 1/2 einstellen könnte, so dass eben erst die Bypass-Klappe aufmacht, wenn es z.B. 2 Grad weniger sind an Außentemperatur im Vergleich zur Abluft? Also sozusagen, dass bei eingestellten Soll von 22 Grad nicht schon bei 21,9 Grad aufgemacht wird, sondern erst wenn die Außentemp auf 19,9 Grad gesunken ist (sozusagen dass man garantiert frischere Luft ansaugt)? Zweite Frage in der Sache... Wenn bei mir wie o.a. der Bypass öffnet, dann steigt laut Anzeige die FOL-Temperatur (Abluft) rapide um etwa 2 Grad an... Wo befindet sich der Temperaturfühler? Vor oder nach dem Wärmetauscher? Ist dieses plötzliche Ansteigen der Abluft-Temperatur ein gutes Zeichen im Sinne einer Kühlung, oder doch eher ein Schlechtes, weil eben wie von mir vermutet warme Luft reingepumpt wird, die dann eben wieder als warme Luft raus macht und die Temperaturwerte so demnach erhöht?
... Mehr anzeigen