abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vitotronic 200 typ

Hi,

wir haben eine Vitocal 343-G mit einer Vitotronic 200 Regelung.

Wir würden gerne wissen, um welchen Typ es sich bei der Regelung handelt.

Die Herstellnummer des Vitocal lautet: 7537971401001102

 

Vielen Dank und viele Grüße

12 ANTWORTEN 12

Hallo Gowand,

deine Wärmepumpe hat den Regelungstypen WO1C.

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wir würden die Wärmepumpe gerne ins Smart Grid (SG-ready) integrieren, müssen wahrscheinlich jedoch eine EA1-Erweiterung verwenden, da die Regelung vom Jahre 2014 keine direkte Smart Grid ready Schnittstelle besitzt.
Kannst du empfehlen, welche EA1-Erweiterung hierzu genutzt werden soll oder geht es auch mit der aktuellsten?
Gibt es etwas wichtiges zu beachten für die Umsetzung der Smart Grid ready Schnittstelle in der Wärmepumpe?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Gowand

Als Erweiterung gibt es nur ein EA1-Modell.

Ansonsten kannst du dann über die entsprechende Parametereinstellung dafür sorgen, was bei schließen des potentialfreien Kontakts geschehen soll bzw. welche Soll-Temperatur erhöht werden soll.

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

das habe ich soweit verstanden, vielen Dank.
Jetzt kommt die Frage, ob ich die Wärmepumpe auch ins intelligente Stromnetz (Smart Grid) einbinden kann, von dem aus nur das Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) meine Wärmepumpe (z.B. über die Rundsteuertechnik) ansteuern kann und über genau 4 Schaltzustände 4 Betriebsmodi einstellen kann, die vom Wärmepumpenverband definiert worden sind. Sprich, es müsste zwei Kontakte / Klemmen an der Regelung oder der EA1-Erweiterung geben, die ich z.B. an einen Rundsteuerempfänger (meistens sitzt der in oder auf einem Energiemeter) anschließen kann. Die 4 Betriebsmodi müssten in der Regelung der Wärmepumpe oder der EA1-Erweiterung integriert sein und die Regelung auf die Schaltzustände reagieren können, sodass ich als Verbraucher nichts mehr machen müsste. Noch einmal als Vereinfachung die 4 Betriebsmodi:

Klemmenlösung: Betriebszustand
0 0: Normalbetrieb
1 0: Sperrbetrieb
0 1: Einschaltempfehlung / Wunschbetrieb (Wenn möglich, erhöhter Betrieb)
1 1: Definitiver Anlaufbefehl soweit die Regelung dies erlaubt / Zwangsbetrieb (Automatisch alle Speicher auf Max Temperatur unter Einsatz des Verdichters und eventuellem Einsatz der E-Heizungen)

Bisher scheint es so, als unterstützte die Regelung drei der 4 Betriebsmodi, jedoch besitzt jeder Betriebsmodi seine eigenen Schaltkontakte, bei der es lediglich ausreicht, den Schalter umzustellen, während anscheinend keine Möglichkeit der Einstellung von mehreren Schaltzuständen an nur zwei Kontakten für alle Betriebsmodi besteht.
Gibt es eine Möglichkeit die Regelung hier soweit aufzurüsten bzw. besitzt die EA1-Erweiterung diese Möglichkeit?

Vielen Dank im Voraus.

Mit vielen Grüßen
Gowand

Genauso wie du es beschrieben hast wird es auch umgesetzt. In den nachfolgenden Bildern ist es übersichtlicher.

SG1.PNG

SG2.PNG

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank für deine Antwort.

Dann hab ich hoffentlich nur noch eine letzte Frage. Wir müssten unsere Vitotronic 200 Regelung vom Typ WO1C (Version 2014) in der Vitocal 343-G demnach definitiv updaten oder sogar ersetzen. Zumindest jedoch nur soweit, dass die 4 Betriebsmodi nachträglich integriert und über die potentialfreien Kontakte (in der Version 2018 entspricht dies den Kontakten X3.1 C und D) ansteuerbar sind. Welche Möglichkeiten bestehen hierzu?

Viele Grüße
Gowand

Mit dem aktuellen Softwarestand sollte es auch über den Stecker 216 gehen. Das Update kann dabei durch deinen Fachbetrieb durch den Austusch der Elektronikleiterplatte vorgenommen werden.

Viele Grüße
Flo

Dann mal vielen Dank für deine schnellen und hilfreichen Antworten.
Wir versuchen es erst einmal nur über den 216 Stecker und schauen, ob der Austausch der Leiterplatte überhaupt notwendig sein wird.

Beste Grüße
Gowand

Hallo Flo,

In der Anleitung der Wärmepumpe befinden sich mehrere Leiterplatten, z.B. Grund- und Erweiterungsplatte, Sensor-und Regelungsplatte. Wir konnten daher nicht genau feststellen, was mit der austauschbaren Elektronikleiterplatte gemeint war. Könnte es sich dabei um die komplette Vitotronic 200 Regelung handeln?
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Gowand

Hallo Gowand,

damit ist die Regler- und Sensorleiterplatte gemeint.

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

danke für deine Antwort. Wir haben die Regler- uns Sensorleiterplatte gefunden.
Bevor wir jedoch diese Leiterplatte austauschen, würden wir gerne noch sicher gehen, wie sich das Update auf die Regelung auswirkt. Sind z.B. neue Funktionen in der Regelung und gleichzeitig in der Benutzeroberfläche zu finden? Besonders wichtig wäre z.B., dass die Smart Grid Parameter dann ebenfalls in der Benutzeroberfläche zu finden wären und eingestellt werden könnten.
Was müssten wir bei der Bestellung der aktuellsten Regler- und Sensorleiterplatte für die WO1C Regelung (inklusive SG-Ready-Schnittstelle und Parameter), passend für unsere Wärmepumpe, angeben?
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Gowand

Hallo Gowand,

wenn du nur die Regler- und Sensorleiterplatte austauschst, sollten in jedem Fall die Parameter zur Einstellung sichtbar sein und auch der Anschluss bzw. die Aktivierung über 216 möglich sein. Gibt es dabei Probleme, muss das Bedienteil auch noch ein Update (neues Bedienteil) bekommen.

Die Anzeige für Smart-Grid ist ohne ein Softwareupdate des Bedienteils in jedem Fall nicht gegeben.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren