abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe nachrüsten, Kombi Vitosolic 200 - VITOCELL_340_M - Kamin & WP

Hallo Viessmann Experten,

ich befand mich in der selben Lage, wie Uli5 (siehe Beitrag "Wärmepumpe nachrüsten vom März 2022"), wobei ich einen Fachpartner hatte und dort die Einbindung einer Wärmepumpe im März 2022 beauftragt habe. Leider kann jetzt, nach Lieferung der Wärmepumpe, mir beim Fachbetrieb keiner einen passenden Installationsplan erstellen, wie die Wärmepumpe mit dem Multispeicher, der Solaranlage & dem wasserführenden Kamin kombiniert wird. 

Ich habe die Befürchtung, dass mein beauftragter Fachbetrieb sich hier übernommen hat!

Meine Bestandsanlage besteht aus:

- Viessmann Vitosolic 200 (Solar & Kamin Steuerung)
- Vissmann Multispeicher VITOCELL_340_M
- & früher Gastherme Vissmann ATOLA
Jetzt NEU:

Erweiterung mit Waterkotte Wärmepumpe EcoTouch 5029 Ai / 5010.5 Ai mit Kühlfunktion!

Ziel ist die weitere Nutzung der Solar & Kamineinspeisung für Brauch und Heizwasser, sodass nur die WP bei Bedarf zusteuert. 

Heizsystem Erdgeschoß: Fussbodenheizung (8ter HKV)

Heizsystem Keller: 1x Gebläsekonvektor Waterkotte WFC-W5

Heizsystem Obergeschoss: 3x WFC-W5 (Schlafräume) und Bodenheizung und Handtuchhalter mit RTL-Ventil im Bad.

Besteht die Möglichkeit, dass Sie von Viessmann uns bei der Erstellung eines Installationsplans unterstützen?

MfG, Daniel_1

5 ANTWORTEN 5

Hallo Daniel_1,

 

die Frage ist hier eher, wer die komplette Steuerung des Heizsystems übernimmt. Wenn es Waterkotte Wärmepumpe macht, können wir dir nicht weiterhelfen. Jedes Wärmepumpensystem sollte vom jeweiligen Hersteller eine Vorgabe zur Installation erhalten. Zumindest ist es bei unseren Wärmepumpen so, dass diese das komplette System regeln und wir auch dafür ein Installationsschema vorgeben. Dies können wir für deine Wärmepumpe aber nicht machen. 
 

Wenn der Atola die Grundsteuerung übernehmen soll, gibt es das Problem, dass die dort aufgebaute Regelung keinen extern Anfordern Kontakt besitzt, um der Wärmepumpe mitzuteilen, dass sie jetzt unterstützen soll. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Hr. Schneider,

Verstanden.

Würden Sie mir bitte das beispielhafte Installationsscheme für eine Vissmann WP zukommen lassen, für die Installation, wo die WP die Steuerung übernimmt. (Dies können Sie an meine Account Anmeldeadesse senden!)

Mir ist bewusst, daß ein Mix bei den Herstellern nicht einfach ist, aber die Waterkotte Anlage wurde bereits bei mir aufgebaut und muss jetzt die Steuerung übernehmen. 

Mein Problem liegt darin, dass dies der Installationsbrtrieb scheinbar nicht kann.

Mit einem Beispielhaften Installationsplan, wie Sie (Viessmann) das lösen würde, wäre ich h schon mal viel weiter.

PS: Die Atola ist bereits raus, demontiert, weg.

 

Danke 

Dann empfehle ich dir, dich an den Hersteller deiner Wärmepumpe zu wenden. Diese werden sicher Installationsschemen dazu haben. Unsere Schemen kannst du über deinen Fachbetrieb beziehen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Hr. Schneider,

Danke, mit dem Hersteller bin ich bereits in Kontakt.

Naja, dafür zu einem Viessmann Fachbetrieb zu gehen, dem alles von vorne zu erklären und den dann nach einem beispielhaften Installationsschema zu fragen, den ein Anderer umsetzten soll, ist schon blöd!

Das sollte doch wohl hierrüber auch möglich sein. Schließlich war ich 30 Jahre mit der kompletten Anlage  Viessmann Kunde!

Der  Wechsel auf den anderen Hersteller war nur der Situation geschuldet, weil ich eine Erdsondenlösung installiert habe und die Kompletten Heizungskreisläufe, Bohren, Sonden, Zuleitungen,  WP und Nachrüstung der Radiatoren & neuen Bodenheizung, aus einer Hand haben wollte. 

Ich denke & hoffe, dass der beispielhafte Plan wohl auch von Ihnen im Support eingestellt werden kann. Nochmal, nur ein unverbindliches beispielhaftes Installationsschema für die Einbindung von Solar, Kamin und WP (mit Kühlbetrieb) am Multispeicher.  (Fühler, Ventile, Rückschlagklappen, Festwertregler, RTL und STB´s)

Knackpunkt ist die gemeinsame Nutzung HV2/HR1am Multi-Speicher für Kamin und Heizkreis über das 3- Wege- Ventil, welches von der Solarsteuerung gesteuert wird. Diese öffnet dann im Sommer beim Kühlkreislauf, weil die Rücklauftemperatur niedriger ist als die Speichertemperatur. 

Dann werde ich doch wohl den Viessmann Multispeicher raus schmeißen müssen. 

Sie dürfen aber gerne den Viessmann Plan hier einstellen.

Danke für Ihre Unterstützung.......

Bitte versteh es nicht falsch, aber ich kann kein Schema für eine Anlage rausgeben, bei dem ein Wärmeerzeuger eines anderen Herstellers die Hauptsteuerung übernimmt. Das funktioniert so nicht. Generell werden Schemen zu Anlagen nur über den planenden und ausführenden Fachbetrieb ausgegeben. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren