abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal200 Wärmepumpe mit EA1 ignoriert das 0V..10V Steuersignal

Hallo, 

wir habe im Haus oben genannte WärmePumpe zusammen mit einer Ölheizung. Von der WP soll über eine EA1-Erweiteung die erforderliche Vorlauftemperatur gesteuert werden. Dies funktioniert bei uns aber nur teilweise. Es scheint mir die interne Kennlinie der WP einen Strich durch die Rechnung zu machen. 

Als der Richtwert der WP für die Hausinnentemperatur auf 22°C stand und über die EA1 nur 4,4V =44°C angelegt wurden, fuhr die WP den Vorlauf dennoch mit maximaler Leistung (über 4kW elekt.) bis zum Abschaltpunkt der externen Steuerung (bei 48°C). Durch reduzieren der Hausinnentemperatur auf 10°C in der WP konnte ich dieses Verhalten umgehen und die Vorlauftemp blieb bei 44°C bei minimaler el. Leistungsaufnahme (ca. 1,5kW elektr.). In der Einstellung gibt es nun jedoch das Problem beim Zuschalten nach einer EVU-Sperre. Die externe Steuerung forderte 41°C an, das System war schon auf ca. 33°C abgekühlt und dennoch schaltete die WP nicht ein. Erst nachdem DE2 in der EA1 (Sperre) gesetzt und wieder freigegeben wurde, schaltete die WP zu.

 

Gibt es noch irgend eine Einstellung/Register um die WP ausschließlich auf die EA1 hören zu lassen?

 

Settings;

7014=4

7015=0

7018=1000

7019=1

730C=300

 

DE3=dauer-gebrückt

DE2=extern geschalten

DE1=offen

0-10V=extern gesteuert

 

schon mal Danke für die Hilfe 

 

 

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren