abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ich habe eine Vitocal 333-G mit Viconnect. Die Fußbodenkreise werden über eine herkömmliche Steuerung von Rehau gesteuert. Ich möchte diese Steuerung durch Vicare Produkte ersetzten. Hier meine Fragen dazu:

 

  1.        Im Badezimmer habe ich Fußbodenheizung und einen Handtuchheizkörper. Kann ich mit dem Klimasensor den Fußbodenkreis und auch den Thermostaten vom Heizkörper steuern? Mit anderen Worten: Ist es möglich einen Klimasensor mit 2 Geräten zu verknüpfen.

 

  1.        Der Vicare Verteiler besitzt ja einen Vorlauffühler, ohne welchen er nicht funktioniert. Werden die Daten hiervon auch an die Vitocal übertragen? Nach dem letztem Ausfall der Heizung durch ein defektes Dreiwegeventil und fehlen von getrennten Fühlern für die Warmwasserbereitung und Heizung, wäre es schön, wenn Vor- und Rücklauftemperaturen von meinen beiden Verteilern an die Vitocal gesendet würden. Das grenzt dann schon einmal die Fehlersuche ein.

 

  1.        Ist eventuell in Planung Klimasensoren mit Temperaturanzeige auf den Markt zu bringen?
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Also läuft alles über einen einzigen Heizkreis. Daher wäre es nicht sinnvoll ein zusätzliches Heizkörperthermostat am Handtuchheizkörper anzubringen. 

 

Davon ab, wenn man deine eingangs gestellte Frage konkret beantwortet: Nein, ein Mischbetrieb in einem Raum mit Fußbodenthermostat und Heizkörperthermostat ist so nicht möglich. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo mkage,

 

der Handtuchheizkörper ist eigentlich nicht zum Heizen, sondern nur zum Aufwärmen von Handtüchern gedacht. Dieser könnte also prinzipiell auch komplett ohne Thermostat betrieben werden. Zudem gehe ich ohnehin davon aus, dass dieser hydraulisch über die Fußbodenheizung mit versorgt wird und sehr wahrscheinlich nicht über einen eigenen Strang.

Das Vorhaben solltest du also ggf. zunächst mit deinem Heizungsfachbetrieb vor Ort besprechen, welchem der Aufbau deiner Hydraulik bekannt ist. Dein Fachbetrieb kann dann entsprechend einschätzen ob es Sinn macht oder nicht.

Der Klimasensor wirkt immer auf den Raum, in welchem er angelernt ist, egal ob mit Heizkörper oder mit Fußbodenthermostat.

 

Nein, der Wert des Vorlauftemperatursensors des ViCare-Fubodenthermostats wird nicht an die Wärmepumpe gesendet. Diese hat in der Regel, über den Mischer, einen eigenen Vorlauftemperatursensor. Auch ein Rücklauftemperatursensor kann separat an der Wärmepumpe angeschlossen werden.

Die Rücklauftemperatur wird vom ViCare-Fußbodenthermostat gar nicht erfasst.

 

Mir ist nicht bekannt, dass es mittelfristig Klimasensoren mit Temperaturanzeige geben soll. Was das angeht kannst du aber gerne, über die Feedback-Funktion der ViCare, eine Anregung an unsere Entwickler senden.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Super. Endlich mal eine Aussage. Die Kollegen im Verkaufsbüro konnten da leider nicht helfen.

 

Ich muss nur noch einmal zum Handtuchheizkörper nachfragen. Ich brauchen diesen, da die Fläche der Fußbodenheizung im Bad nicht ausreicht. Da so ein Handtuchheizkörper das Thermostat ja unten hat, stellt sich die Steuerung der Fußbodenheizung über Raumsensor und HK über normalen Thermostaten immer schwierig da. Deshalb die Frage, ob ich über den Klimasensor beides steuern kann. Geht das?

Dazu bitte erstmal in Erfahrung bringen, wie der Handtuchheizkörper mit Wärme versorgt wird.

Wenn dieser ohnehin am gleichen Strang wie die Fußbodenheizung hängt, braucht dieser kein Thermostat und die Steuerung erfolgt ausschließlich über den Klimasensor. 

Hallo!

 

Der Heizkörper läuft nicht für die Fußbodenheizung sondern wurde vor der Verteilung vom Strang abgegriffen.

Also doch über die Fußbodenheizung, aber über einen separaten Strang.

Dann muss also einfach für dieser Strang (Zone) ebenfalls dem gleichen Raum zugeordnet werden.

Es wird kein Heizkörperthermostat benötigt bzw. würde das so nicht funktionieren. 

Nein. Ein Strang von der Vitocal zum Verteiler. Vor dem Verteiler geht der HK weg. Also ungeregelt.

Wie soll das funktionieren?

Gibt es einen komplett separaten Heizkreis, nur für den Handtuchheizkörper? 

Es gibt einen Heizkrei im Haus. Dieser teilt sich auf 2 Fußbodenverteiler auf und zwischendruch geht der HK ab.

Also läuft alles über einen einzigen Heizkreis. Daher wäre es nicht sinnvoll ein zusätzliches Heizkörperthermostat am Handtuchheizkörper anzubringen. 

 

Davon ab, wenn man deine eingangs gestellte Frage konkret beantwortet: Nein, ein Mischbetrieb in einem Raum mit Fußbodenthermostat und Heizkörperthermostat ist so nicht möglich. 

Top-Lösungsautoren