abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Strömungswächter Vitocal 200-s

Servus,

ich lese seit einigen Wochen alle möglichen Threads zum Thema Störung D7 Strömungswächter hier im Forum! 
2x war Viessmann bei mir und 1x ein Monteur. Seitdem vom Viessmann Techniker ein Update aufgespielt wurde, habe ich mehrfach am Tag den Fehler D7. Die Anlage ist aus 2018 und lief bis Mitte 21 ohne Probleme. Beim 2.ten Mal sagte man mir, dass ein Überstromventil eingebaut werden muss. Das hat der Monteur getan - Heizung lief, bis er vom Hof gefahren ist. 1000€ und keine Lösung. 
Durch eure vielen guten Beiträge habe ich nun selbst Hand angelegt. FB Hzg, Pumpe etc entlüftet. Keine Besserung. Nun meine Frage: der Strömungswächter ist für 600 l/h +-10% ausgelegt. Ich habe 16 FB Hzg Kreise, bei der jeder Kreis im Pumpenbetrieb zw 1 und 1,5 l/h anzeigt. Das wären 16x1,25 l/h x 60 Min = ca. 1.200 l/h - doppelt so viel ohne Toleranz.
Kann es sein, das der Strömungswächter falsch dimensioniert ist und beim alten Release der Heizungssteuerung nicht abgefragt wurde bzw mit anderen Schwellwerten etc. parametriert wurde? BTW im Aktorentest läuft sie ohne Probleme….

ich danke euch für eure Zeit mit meiner Problemlösung. Lg Detlef 

5F4EB853-A6D1-4187-99B9-84F740B1C21F.jpeg
4 ANTWORTEN 4

328FD976-1F1A-4184-BAA2-494C69A8155C.jpeg

 Meine Anlagennummer

Hallo Detef,

 

der Strömungswächter wurde noch nicht getauscht??

Was soll da ein softwareupdate bringen, das ist ein ganz simpler Padelschalter.

Der kann kann nur ein/aus.

Wenn du 1200l/h an de Flowmeter "siehst" und der Strömungswächter einen Fehler bringt ist er defekt.

 

VG  Michael

Danke Michael. Ich bin etwas verwirrt dass auf dem Schalter 600 l steht und ca 1200 l durchfließen. Kaufe ich nun einen Schalter mit 1200 l oder den Schalter mit 600, der eingebaut ist? Wenn ich deine Aussage richtig verstehe ist es egal - an oder aus ! Fließt oder nicht. Dann ist doch der Typ des Schalters egal. Oder?

LG Detlef

Hallo,

du brauchst wieder genau einen 600 l/h Schalter wie er auch jetzt verbaut ist.

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7856786?source=%2Fetapp%2Fparts%2Fde%2F0500%2F7745667%...

 

der schaltet durch, sobald der Volumenstrom größer als 600l /h ist.

 

Miss das vielleicht mal parallel am Schalter mit, wenn der Fehler auftritt. Nicht dass es z.B. am Kabel o.ä. liegt.

 

 

Wenn der Fehler behoben ist, schau dir die Einstellung des Überstromventil an.

Nicht dass dort jetzt 1/3 des Volumenstroms durch den Bypass geht, die Maschine taket und mehr Strom braucht.

 

 

VG

Top-Lösungsautoren