abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RCD Empfehlung für Vitocal 252 A

Hallo,

ich werde in Kürze eine Wärmepumpe Vitocal 252 A einbauen lassen. In den zugehörigen Unterlagen habe ich unter "Netzanschluss" die zusätzliche Empfehlung für einen allstromsensitiven Fehlerstrom - Schutzschalter gefunden. Der Installationsbetrieb möchte einen RCD Typ A 300 mA einbauen. Ich würde aus Sicherheitsgründen aber gerne ihrer Empfehlung folgend den Typ B einsetzen. Bitte nennen sie mir die Bezeichnung eines RCD, welches ich dem Fachbetrieb vorschlagen kann. Es gibt in der Anlage keinen anderen vorgeschalteten RCD.

1 ANTWORT 1

Für meine 250A-13 wurde ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) Doepke DFS 4 B SK 40A/0.03A eingebaut.
Wobei der Hersteller nicht wirklich relevant ist. Wichtiger ist einen "B"-Typ einzubauen, weil es sich bei der Elektronik in der Wärmepumpe um einen Inverter handelt, also Gleichstromfehlerströme auftreten können, die ein Typ A RCD nicht detektieren kann.
Es gibt auch Stimmen, die die Notwendigkeit eines RCD für die WP anzweifeln, weil es keine Steckdosen mit Endnutzerverwendung an den Stromkreisen der WP gibt.
Da Viessmann den Einbau des RCD "nur" empflieht, nicht vorschreibt, wird des Öfteren geschlußfolgert, dass der RCD nicht eingebaut werden muss.
Letztlich entscheidet der Elektroinstallateur ob eingebaut wird oder nicht, denn der steht mit den Arbeiten an der Anlage für diese in der Pflicht. Und eigentlich sollte er der Empfehlung RCD Typ B folgen.

In dem Zusammenhang auch der Hinweis, dass die in der Montageanleitung genannten Sicherungen einzubauen sind. Bei der 250-A sind das Automaten Typ "B16" und nicht die deutlich teureren C16 oder gar C20.


Gruß rudi