abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizungsdaten auslesen Vitocall 200S

Hallo,

 

ich besitze seit 3 Monaten eine neue VItocall 200S in einem 200m2 großen neuen EFH. Zur besseren Einstellung würde ich gerne mehrere Messdaten auslesen bzw. speichern. Das Display zeigt nur sehr allgemeine bzw. Momentanaufnahmen der Anlage an, aber keine zeitlichen Verläufe (Starts, Verdichterlaufzeit, Leistung,...).

 

Durch den Wartungsvertrag besitze ich auch eine Vitoconnect 100. Leider können auf dem App auch nur spärliche Informationen dargestellt werden. Laut Produktkatalog gibt es ein KNX-Modul um diese Daten auszulesen, jeddoch besitze ich kein Smarthome mit Homeserver. 

 

Gibt es eine Möglichkeiten die Messdaten der WP auszulesen (USB)? Werden die Daten auf der WP überhaupt gespeichert? Werden die Daten über den V-Stecker periodisch ausgelesen aber nie in der WP für längere Zeit gespeichert?

 

Danke für die Rückmeldung.

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

>>Möglichkeiten die Messdaten der WP auszulesen (USB)? Werden die Daten auf der WP überhaupt gespeichert?

 

Mehrere Benutzer im Forum nutzen Vitoconnect  und holen die Daten automatisiert aus der Viessman Cloud mit ihrem FHEM Server dort ab zur Speicherung und Visualisierung.

 

Um es direkt perUSB auszulesen könntest du dir bei Viessmann die Software Vitosoft kaufen.

 

Alternativ könntest du es mal mit  Vitograph versuchen.

https://github.com/openv/openv/wiki/VitoGraph

Das wäre am schnellste und einfachsten zu realisieren, ob da alle Daten-Punkte mitkommen die du möchtest musst du ausprobieren.

 

oder einen Raspberry aufsetzen und die Daten damit abholen und in einer Datenbank zu speichern.

So mache ich es bei meinem Vitodens.

Da gibt es viel Infos aus Github.

 

VG 

Das automatisiert auslesen wird ein Projekt der Zukunft werden. Das "openv" Projekt klingt dabei sehr vielversprechend. Danke hierfür.

Wenn ich das vitoconnect angeschlossen habe werden die Daten in der Viessmann Cloud gespeichert?! Kann ich auf diese auch zugreifen und mir die Daten abholen? Vorerst brauche ich noch kein kontinuierliches logging

Zumindest sind die historischen Daten nicht für den Kunden zugreifbar, ob sie Viessmann intern speichert weiß ich nicht .

Wenn ich Viessmann wäre würde ich es zu Analyse Zwecken zumindest  machen.

 

Ein Darstellung der historischen Daten ist immer wieder eine Anforderung an Viessmann.

siehe hier 1. Kapitel 2. Punkt

https://www.viessmann-community.com/t5/Konnektivitaet/ViCare-Nach-Weihnachten-ist-vor-Weihnachten-Me...

Wundert mich fast, dass man in den heutigen Zeiten solche Daten nicht einfach zugänglich machen kann. Die WP berechnet/ misst die Werte sowieso zur Weiterverarbeitung.

So ist es schwierig das Laufverhalten der WP zu verstehen. Ich glaube, dass es bei mir noch gewaltig optimierungspotential gibt (ca 6 Verdichterstarts pro Tag, aber Verdichter läuft 22h). Ohne genaue Auswertung (Tageszeit, Temperatur, Wärmebedarf) ist eine Konfiguration fast nur raten.
Top-Lösungsautoren